Full text: (Bd. 1 (Jahrg. 1832) = No 1-No 8)

28 
Säachregister. 
Schwangerschaft, Urin ein diagn. Merk- 
mahl ders. 333, 
Schwarze Tod, der, im 14. Jahrh. 375. 
Schwefelbäder, schädlich in syphil. 
Hautkrankheiten. 313. 
Schwefelsäure geg. Bleikolik. 198. 373, 
Schwindsucht, deren verhältnissmässige 
Häufigkeit bei beiden Geschlech- 
tern. 199. 
syphil. 128, 
nach unterdrückter Krätze geh. 6. 
Scirrhöse Geschwülste s. Geschwülste, 
Sclerotica, 354. 
Scrophein, Seegrasbetten geg. 67. 
— häufig in Spanien. 46. 
Secale cornutum s. Mutterkorn, 
Seegrasbetten geg. Scropheln. 67. 
Seife, Schmier-, grüne, schwarze, geg. 
Krätze. 204, 
Selbstmörder, secirt. 249, 
Selbstmord in verschiedenen Altern 
und auf verschiedene Art. 298. 
Selbstwendung. 426. 
Sensibilität, krankhafte, der Netz- 
haut. 17, 
Silber, salpetersaures, in Augenkrank- 
heiten. 19, 
— gegen weissen Fluss. 32, 261. 
Singen, Verhalten des weichen Gau- 
mens dabei. 352. 
Solanin, dess, Wirkung auf die Ge- 
sundh. des Rindviehes. 97, 
Spanien, Krankheiten das. 46. 
Sprechen, Verhalten des weichen Gau- 
mens dabei. 352. 
Speichelfluss, Mercurial-, Terpentinö) 
dageg. 264. 414. 
Speiseröhre, fremder Körper in der- 
selben tödtlich, 224. 
Speise- und Luftröhre verwundet. 325. 
Sperren geg. Cholera. 437. vgl. Cholera. 
Spitalfieber, häufig in Spahien. 46. 
Sphacelus an beiden Füssen. 71. 
Sprachlosigkeit, schnell entstandene, 
geheilt. 242, 
Springen der Menschen und Thiere. 3. 
Stammeln , Entstehung , Arten , Hei- 
Jung dess. 316, 
Staphylodemie, 319. 
Starrkrampf der Kinder. 345. 346, 
Stechapfel geg. Neuralgieen, u. Hüft- 
weh. 251. 
Stein aus dem Damme geschnitten. 150. 
Steinchen in den Venen. %. 
Steinkohlenarbeiter jm Plauen’schen 
Grunde, Krankheiten ders. 193. 
Steinschnitte, unglückliche. 330. 
Sterbe- u. Lebensverhäktniss in Preus- 
sen, Schleswig, Holstein. 112. 
Sterblichkeit in Frankreich 1829, 1830 
213. ) 
— in London 1831. 216. 
— in Paris 1830. 214, 
— — — 121831. 215, 
Stethoskop angelegt zu Erkennung deı 
Fracturen des Schenkelhalses. 210. 
Stich in den Rückgratcanal. 45. 
Stiftung, Hufeland’sche, zur Un- 
terstützung armer Aerzte. 304. 
Stimmlosigkeit durch Cauterisation des 
Larynx geheilt. 213. 
Stimmritze, Krampf ders. 431, 
Strangurie durch Meerzwiebel. 131, 
Stockschnupfen durch Cauterisation 
geheilt. 421, 
Strieturen des Muttermundes, 78, 
Strychnin geg. Amaurose. 157, 
Sublimatvergiftung durch vegetab, Koh- 
le geheilt. 416. 
Superfötation, 21. 
Syphilis 8, Lustseuche. 
Syphilitische Hautkrankheiten, XEr- 
kenntniss und Car ders. 313. 
T 
Tampon bei Metrorrhagieen, 428, 
Tart. emet. s. Brechweinstein. 
Taumellolch, Zufälle nach d. Genusse 
dess. 39, 
Terpentinöl geg. Speichelfl, 264, 414, 
Tetanus s. Starrkrampf. 
Thermometer-Beobachtungen an Cho- 
lerakranken, 310, 
Thiere, giftige. 110. 
Thierkrankheiten. 35, 
Tinct. Cannabis s, Cannabis. 
Tod, der schwarze, im 14. Jahrh, 375. 
— durch eine mit Schiesspulver ge- 
füllte Pfeife, 134. 
Todesart, zweifelh. Neugeborener. 99, 
Torsion der Arterien, 14. 
Tracheotomie s. Luftröhrenschnitt, 
Trennung, freiwillige, eines Fusses, 6, 
Tripper. 128, 
— Chlorkalk dageg. 263, 
— Iodine dageg, 262, 
Trisplanchnie, 383. 
Trommelfell, Zerreissung dess, durch 
einen Faustschlag. 39, 
Tuberkeln im Gehirn, in den Lungen, 
im Bauchfelle, 234, 
— in den Lungen eines 2monatl. 
Kindes. 33. 
— im Unterleibe. 392, 
Typhus abdominalis nach der Cho- 
lera. 174. 
— Behandlung dess. 195. 
Typhus puerperalis s. Kindbettfieber.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.