Namenregister.
Inglem, Galvanism. geg. Cholera,
400.
Jacoby, gegen die Pepiniere zu
Berlin. 44.
Jahn, Choleragift, 119,
— sporad. Cholera, 123,
-- Keuchhusten. 34.
— Natur der Cholera. 116.
Jeevel, salpeters. Silber geg. weis
sen Fluss. 32.
Jenisch, epid. Fieber. 56.
RK.
Kaiser, Alalie geheilt, 242,
Belladonna geg. Keuchhusten, 266
Heus durch Opium geheilt. 260,
lebendig begraben werden u. Mit-
tel dag. 42,
Kerr, Arsenikvergiftung durch Brech-
mittel geheilt. 147,
=— salpeters. Eisen geg. Diarrhöe, 405.
Kikyn, Zergliederung von Cholera-
leichen. 189.
<nolz, d. Cholera in Wien. 220.
* hlin, Breigeschwulst. 154,
F‚ungenentz, mit Extrav. 114.
Magenkrampf. 126.
“niegeschwulst, 155.
ib. einige Mittel in Krankheiten
zanz kleiner Kinder, 430.
Mutterblutsturz durch Erbrechen
zestillt. 162.
Nasenblutfluss krit, in d. Wasser-
‘ucht. 127.
Strangurie. 131. .
Verdauungshbeschwerden e. Neu-
geborenen. 430,
Koreff, Heilung d. Amaurose. 156.
Kranichfeld, Phyllis amara. 139.
Krause, Arnold’s Ganglion oti-
cum, 218,
Krukenberpg, Natur und Behand-
Jung der Cholera in Halle. 173,
Kudriawcew, Choleraleichen zer-
gliedert. 189.
Kurtz, Affection, tödtl. d. N. vag. 60,
- Täusesucht. 61.
ii,
Laidlaw, Tod durch e. fremden
Körper in der Speiseröhre. 224.
Laugier, angeborene, Phimose mit
Verwachsung. 434.
Lauts, Herbstgallenfieber in Marsch-
gegenden. 369.
Lauts, Zwillinge, zusammen ge-
wachsene. 334.
Law, Abscess des kl. Gehirns. 235,
— Caries der Hirnschale mit Ge-
hirnerweichung, 232,
— Hemiplegie ohne Gehirnfehler, 236,
— Lähmung mit Erweichung der
Sehhügel u. s. w. 237,
Tuberkeln im Gehirp, in d. Lun-
gen u. 8, w., 234.
Lawrence, Entzünd. des Pan-
kreas. 230,
Lee, Gebärmutterentzündung, Arten
und Behandlung ders. 166,
Lehmann, Amputation. 73.
— Cholera in Grosstreben. 309,
— Empyem. 70.
Lemolt, elektr. Bürste. 399,
Lieblein, Krise der Cholera, 385.
Lippl, Zustand der Impfung in Bai-
ern. 41.
Lisfranc, Augen- und Augenlider-
entzündung, 424.
— Behandl. d. Fracturen. 210,
— Blasenpflaster geg. Hydrocele. 412,
Liston, Strychnin geg. Amaurose.
157, .
Lockstädt, Thermometer-Beobach-
tungen an Cholerakranken, 310.
Long, Mittel geg. Puerperalfieber.
429.
Löwenhard, Gebärmutterblutfluss
durch Compress. d. Aort. desc. ge-
heilt. 88,
= Versetzung der Geburtsthätig-
keit, 24.
Lorenz, Tampon bei Metrorrhag,
durch Plac. praev. 428,
Louis, Vverhältnissmäss. Häufigkeit
der Schwindsucht bei beiden Ge-
schlechtern. 199.
Louvrier’sche Inunctionscur, 128.
Lugol, Anwendung des Iods. 406.
M.
Macfarlane, Amputation im Hüft-
gelenke. 420.
Mädiler, Zusammenhang der Cholera
mit der Witterung, 54.
vr. Magnus, Diosma cren. geg. Cho-
lera, 63.
Malik, Wirkung des Solanins auf
d. Gesundh. d. Rinder, 97,
Marbottin, Heilung d. Hysterie, 92,
Markus, Cholera. 191. _
Marsh, Stimmritzenkrampf bei Kin-
dern. 431,
Maru€jouls, Selbstwendung, 426.
5x, Hodengeschwulst. 69,