lun-
and
ıgen
in-
Ge-
nen-
Jern
‚Ine-
ürhi-
uhe,
der
ıoch
‚haft
Ber-
nter
;hen
Jers
he-
wel-
regt
Ines
tet.
1)
den
and
jen.
394
‚für
hre
1YO-
cas-
en-
! ke
k)
en,
un-
len
äs-
Y el-
all-
an
„‚Je-
ud.
er-
1L
Namenregısfer.
(Die Zahlen beziehen sich auf die Nummer jedes Aufsatzes.)
Aerzte, Leipziger, Cholera in
Halle. 173.
Albers, Erkenntniss und Cur der
syphilit. Hautkrankheiten, 313.
Kali chlor., salpeter- und salz-
saure Dämpfe geg. Lungenschwinds,
267,
\ibert, Vergiftung durch Glasur,
Spiel- und Zuckerwaaren, schlech-
tes Fleisch. 111. .
„Ammon, Orbiculus capsulo-len-
ticularis. 353.
Amussat, Ausziehung e. Mutter-
kranzes. 289.
— Methode, Aneurysmen zu operl-
ren. 320.
— Schenkelbruch. 295.
Andral, Brechweinstein geg. Ge-
lenkrheumatism. 417.
Crotonüöl, ein äusseres Reizmit-
tel. 273.
Angelstein, Compressiv-Pincetten
z. Blutstillen. 332,
— Vorrichtung z. Cauterisation, 329.
Arentz, Scheidewasser geg. Hä-
morrhagieen. 66.
Arnold, anatomische Beobachtun-
gen. 219,
— Cholera in der Warschauer Alex-
andercaserne. 363,
August, Luftfeuchtigkeit und Cho-
lera. 54.
Bazzoni, Secale cornut, geg. Leu-
korrhöe. 413.
Bechzet, Cholera in Constantino-
pel. 368.
Beck, spontane Perforatioh des
Zwölfüngerdarmes. 101.
Behr, Bansmann’s Cur des
Stammelns. 316.
Bell, Atrophie einer Gebirnhälfte
mit Lähmung. 233.
Bertheiot, ungeh. Nabelbruch. 432.
Berthold, Haare im Weichsel-
zopfe. 62.
— Verwirrung in den Gattungsna-
men chron, Hautkrankheiten. 391.
Berthome, Anwend. d. Eises in
Hirnfiebern. 125,
icker, Lebens- und Sterbever-
hältniss in Preussen, Schleswig,
Holstein. 112, . .
Bidder, Cholera in Mitau. 51.
Bigelow, Mittel, d, Respir. b. Kind.
zu unterhalten. 26,
Bishop, Untersuch. des Schädels
dess. 377,
Blacklock, Entzünd. d. Pericran,
durch Einschnitte geheilt. 322.
Blizard, Brustgeschwülste durch
Druck geheilt. 326,
Bogolubow, Zergliederung v.,Cho-
leraleichen. 189.
Zonfils, Staphylodemie. 319,
Bonnelat, schwierige Geburt we-
gen fibrös. Beschaff. d. Mutterhal-
ses, 335.
Bonnet, Morpbin äusserl. gegen
Rheumatismen. 258. 409.
30w, Opium äusserl, geg. Croup. 259.
Boyer, Bemerkk. üb. Fracturen im
Lisfranc’s Klinik gesammelt. 210,
—Lisfranc’sBehandl. d. Augen- u,
Augenliderentzündung. 424,
Brachet, After, geschloss. und wi-
dernatürlich. 433,
3
od.
Bahn, Sauerstoff geg. Cholera. 397.
Bansmann, Cur des Stammelns. 316.
Bardsley, Anwend. des Morphin-
Acetats, 410.
Baudeloque, Neffe, Behandl. der
Apoplexie und Asphyxie Neugebo-
rener, 344.
Baum, Cholera in Danzig. 175.
Summarium d. Medicin 1832. I.