IN. Mediein im Allgemeinen.
zündung, dass die”. Organe -des Athmens:’ dem - Angriffe eines -at-
nosphärischen Giftes ‚erlagen. . 1348 erschütterte ein: Erdbeben
ohne Beispiel Griechenland, - Italien und - die angränzenden -Län-
der. Bei, diesem Erdbeben soll. der Wein in den Fässern ‘trüb
geworden seyn, was ‚den Beweis. Statt gefundenen entmischender
Luftveränderungen darbietet;: hätten wir aber auch diesen nicht,
zo wissen: wir jetzt; dass das Verhältniss; der Atmiosphäre zum
Erdkörper durch vulkanischen‘ Einfluss sich ändert. (Sehr wich-
tig ist‘ in dieser Hinsicht die wohl noch wenig: bekannte Preis-
schrift von Fr. Krırs; de ex inter terrae molus vel montium
ignivomorum eruptiones:e4 stalum ‚atmosphaerge. cf. Acta :so-
wet. Jablonovianag 2000 : Tom, IV: Fase. I... Lips. 18832. S.
1—59. Refer.). .Ueberdies empfanden: während ‚dieses Erdbe-
bens: die ‚Menschen „eine ‚ungewöhnliche Betäubung, und :‘Kopf-
schmerz‘: viele‘ sogar ‚wurden ‚ohnmächtig.: Grosse und. seltene
Meteore erschienen am ‚vielen Orten: und zerstörende Erderschüt-
terungen: wiederholten. sich. bis 1360 in; Deutschland und. ander
Ländern: bis. hinauf zum: holen Norden, Die. Vorzeichen ‚dieser
Erschütterungen begannen;;in Kuropa schon vor 1345. : Die Ord*
nung: der ‚Jahreszeiten schien „yerändert,.: und ‚Regen, . Vebert
schwemmungen und.:; Misswachs: waren. allgemein ‚deux Jetztern
aber. folgten: Krankheiten aller. Art. — Diese Ereignisse-gingen
der schwarzen Pest, in. Kuropa vorher, ‚und das 14, Jahrhun-
dert giebt uns durch‘ diese; ‘Erscheinungen; ‚gehaltvolle ‚- für alle
Zeiten ‚wichtige Lehren,; In. dem erwähnten Fortschreiten zusam-:
menhängender Naturwirkungen vom Osten: nach: Westen -bffenbart
sich, jenes ‚grosse: Naturgeselz , das im Leben ‚des Erdorganismus
wie in dem.davon; abhängigen Leben . der ‚Völker ‚schon oft und
augenfällig‘ hervorgetreien ist... ‚Im Innern der ‚Erde war: 1333
lie. Anregung gegeben ‚die in unablässiger Aufeinanderfolge 26
Jahre bis an die westlichen ‚Meeresufer ‘Europas: die ‚Erdoberflä-
che erschütterte , ‚und der Luftkreis nahm ‚gleich Anfangs Theil
an den tellurischen.. Veränderungen$- Wasser, überfluthete:. die:
Länder, oder versengender Brand. liess: Alles; verschmachtem: k—-.
Wie-in China die ‚ersten Seuchen auftraten: ist unbekannt; die!
sichere Kunde von ‚der; Krankheit beginnt. erst ,: nachdem: sie Hin’
das westliche Asien.gedrungen war. Hier erschien : sie als mor-
genländische Pest mit „Lungenbrand,, wie: ‚sie vielleicht auch in;
China begonnen hatte, also als ein: mehr als: ein anderes durch.
Austeckung sich ‚verbreitendes Uebel. Der Antheil dieser Ursa*
che: an der Verbreitung ‘des ;Uebels :über ‚die ganze Erde: ist: ge-
wiss von grosser Bedeutung, und gute Massregeln. hätten: die
Seuche vom westlichen Europa, abhalten ‚müssen, wenn zu be-
weisen wäre, dass dieselbe aus dem Oriente eingeschleppt: wor
den sey, ‚was ’aber nicht zu beweisen..ist. ‚Die: Pest war. in
Kuropa, ehe Handel und Verkehr die Völker vereinten, und nicht
oalıne Grund muss man vermuthen, dass sie. durch rohe Lebens-
weise und Uncultur des Bodens sich selbstständig entwickelt habe.
B