Full text: (Bd. 1 (Jahrg. 1832) = No 1-No 8)

I. Mediein im Allgemeinen. 41 
in Aegypten war, wie DEGUIGNES meldet, der Lungenbrand vor- 
herrschend und tödtete rasch und unfehlbar mit brennender Hitze 
und Blutspeien. In Florenz begann nach Boccaccıo das Uebel 
nicht, wie im Orient, mit Nasenbluten, dem sichern Zeichen 
des Todes, sondern mit Geschwülsten in den Weichen und Achseln 
bias zur Grösse eines Kies, welche das Volk Pestbeulen hiess. 
Aehnliche Geschwülste erschienen bald auch an andern Thei- 
len des Körpers, und es zeigten sich einzeln und gross, oder 
klein ‚und dichtgedrängt schwarze oder blaue Flecke an 
mehreren Stellen: Wo diese Flecke sich sehen liessen, trat 
auch innerhalb dreier Tage, meist ohne Fieber und andere Zu- 
fälle, der Tod ein. - Schon das Berühren der Kleider der Ver- 
pesteten steckte an, und auch Thiere erkrankten auf diese Weise 
und starben. Im Deutschland wiederholten sich ‚dieselben Er- 
scheinungen, doch waren die Niederlagen weniger gross. Das 
Blutspeien erwähnen. :nicht alle Urkunden, doch ist daraus auf 
Veränderung der Krankheit wohl nicht zu schliessen. In Oester- 
reich, besonders in Wien, war die Seuche so bösartig, wie nur 
irgend wo, auch kamen am der Nordsee und in: Westphalen 
plötzliche Todesfälle ohne weitere Entwickelung der Krankheit 
sehr häufig vor; In Frankreich war die Seuche höchst verhee- 
rend; an manchen Orten: starben von 20.18. Viele starben auf 
der Stelle und zwar mehr Junge, als Alte, und mit Drüsen 
brachten die Kranken kaum 2—3 Tage hin. In England er- 
schien das Uebel mit Blutspeien und grosser Tödtlichkeit. Brand- 
beulen und Drüsen ‘hielt man für sehr böse Zeichen, und wo 
sie. in grosser Zahl. entstanden, war Alles verloren. Schnitt man, 
was man erst gegen. Ende der Seuche wagte, die harten Beulen 
auf; so. quoli ein spärlicher Eiter hervor, und hiermit rettete 
man noch Viele... Die Ansteckung war die grösste; selbst die 
Augen hielt. man. für Quellen fernwirkenden Verpestung. Ver- 
zebens floh man die Städte; die Fliehenden: erkrankten auf ein- 
samen Landsitzen, und, mit unglaublicher Schnelligkeit verbreitete 
sich: die Seuche über. ganz Kngland., so dass nur den zehnte 
Einwohner am, Leben: geblieben seyn soll. * Von England kam 
diese: : fürchterkiche.;. Krankheit nach: Norwegen ,. wo. sie in 
ihrer .schrecklichsten, Form; mit. Blutbrechen begann und nur 
dem dritten Theil ’aller Einwohner verschonte. Auch auf 
den ‚Schiffen. ..fand,: max keine: Freistätte; und Kahrzeuge 
strandeten oft ohne‘ einen — Lebenden, In Russland: er» 
schien das Uebel zwei Jahre, später,: als im südlichen Kuropay 
und mit denselben Zufällen, wie: überall: — So viel lässt sich 
aus guten Quellen über die Natur, des schwarzen Todes. mitthei- 
len. . Das Angeführte enthält. aber mit: wenigen unwesentÄehen 
Ausnahmen alle in neuerer Zeit in der Pest beobachteten Zu- 
fälle. Nur vergesse man nicht, dass diese. gigantische Krankheit 
nicht immer in derselben Gestalt erscheint,. sondern dass sie von 
der mildesten bis zur mörderischen Form, wo von anthraxartigen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.