Full text: (Bd. 1 (Jahrg. 1832) = No 1-No 8)

P 
VI: Thierheilkunde. . 
83 
heulen an mehreren Stellen der Haut vor, und nächstdem wa- 
ren diese remittirenden galligen Fieber sehr zu schlimmeren 
Rückfällen geneigt, welche häufig mit Lungen- oder Halsent- 
zündung verbunden waren. Im Februar erschien das Gallen- 
fieber auch gleich anfänglich mit heftigem Brustkatarrh, wel- 
cher meist durch reichlichen, dunkelgelben Schleimfluss aus der 
Nase entschieden wurde. In schlimmern Fällen, wo nur eine 
trübe, wässerige, braungelbe Flüssigkeit mechanisch abfloss, 
erfolgte Lungenlähmung. Auch entwickelte sich um diese Zeit 
aus dem galligen Zustande häufig unbemerkt eine heftige, 
Brand drohende Entzündungskolik, welche oft nach Bildung von 
Brandbeulen verschwand. Bei einigen tomplicirte sich der gal- 
lige- Zustand mit heftigen Gelenkentzündungen , besonders der 
Fesselgelenke , und in Folge mechanischer Schädlichkeiten wurde 
dann leicht eine brandige Zerstörung der weichen Theile be- 
merkt. Auch kamen, wo die Pferde beim Eintritte des Fiebers 
noch angestrengt worden waren, Hufentzündungen vor, und bis- 
weilen begleiteten auch maukenartige. Ausschläge diese Fieber. 
Nervenzufälle waren in den ersten drei Monaten selten, und 
nur ‚einige litten mit dem galligen Fieber am Stillkoller. Bei 
Einigen trat die Krankheit als Kreuzlähmung, in Folge von 
Blutcongestionen nach Nieren und Rückenmark, auf und verlief 
gewöhnlich unglücklich. Ein allgemein nervöser Zustand wurde 
einmak unter eigenen Umständen durch zwei Infusionen von der 
Tinctur der weissen Niesswurzel beseitigt, doch unterlag das 
Thier bei versäumter Hülfe einem spätern Rückfalle. Nicht 
selten trat auch ein venöser Zustand zu andern hitzigen, ka- 
tarrhal., Iymphat.. und rheumat. Krankheiten und änderte ihren 
Verlauf. Im April kamen die gleichen Krankheiten bei Pfer- 
den, doch seltener, vor. ‚Im Mai fanden sich oft neben dem 
galligen Fieber heftige asthmatische Zufälle, welche mit dem 
Fieber exacerbirten und mit ihm schwanden. Ueberdies kam 
noch eine seltsame Erscheinung, Bemühung zum Erhrechen 
und wirkliches Schleimerbrechen, vor, wofür nicht. immer eine 
hinreichende ‚Ursache aufzufinden war, und welches wohl auf 
grössere Geneigtheit zu krampfhaften Bewegungen im Darm- 
kanzle hinwies. Im Juni erschienen die gastrischen Fieber 
nicht selten mit grosser Eingenommenheit des Kopfs, auch wur- 
den die Koliken wieder häufiger. Unter Rindern, welche je- 
doch noch viel zu selten der Thierheilanstalt übergeben wer- 
den, kamen 187 Erkrankungsfälle vor. 43 litten an fieberhaften 
Uebeln. Im ersten Vierteljahre wurden, besonders Verdauungs- 
leiden und gastrische Fieber, einfach oder mit Halsentzündung 
verbunden, beobachtet. Der Charakter dieser Krankheiten war 
nicht so bösartig und die Entzündung nicht so Brand drohend, 
wie bei Pferden in diesem, bei Rindern im vorigen Jahre. Doch 
brachte sie oft bei jungem Vieh entzündliche Geschwülste: in 
der Haut, bei älterm wässerige Anschwellungen der Füsse her- 
Summarium d. Mediein. 1832. I. 3
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.