Full text: (Bd. 1 (Jahrg. 1832) = No 1-No 8)

md 
veil 
Jas 
rzt 
an- 
nt- 
40m 
er 
akt 
‚ht 
(en 
at- 
})um 
ın 
= 
Ir 
er 
ht 
Zu 
es 
re 
a8 
ie 
A 
IP 
o 
2 
{I 
VII. .: Staatsarzneikunde, 
aber natürliche Blattern erzeugt; die Varioloiden scheinen daher 
bloss eine durch vorausgehende Vaecination oder Blatternkrankheit: 
modificirte Menschenblatter zu seyn, welche einerseits einer in» 
tensivern Ansteckungskraft des Pockencontagiums, and anderer- 
seits einer entweder nicht vollkommen erzweckten, oder allmählich: 
verminderten Schutzkraft der Vaceine ihren Ursprung verdanken. 
Die Schutzpocken sind dessen ungeachtet eine unschätzbare Wohl- 
that für die. Menschheit, indem sie selbst in Fällen, wo sie nicht‘ 
vor der Blatternansteckung schützten, doch die Gefahr des Ver- 
jaufs milderten. : [Henke’s Zeitschrift, 1ö. Lirgänzgshft, S. 252 
‚ 4105. Fortsetzungen der Bekanntmachungen rück- 
sichtlich des Medicinalwesens in Dänemark. Mitge«: 
theilt vom Professor, Ritter Dr. J. C. Wendt in Kopenhagen, — 
Das Taubstummen-Institut in Schleswig wurde, im Jahre 1828 er- 
weitert und. wesentlich verbessert durch Vermäghtnisse und Un-, 
terstützungen von der Regierung... Von 71 Zöglingen starben 6, — 
In der. Anstalt. für Irre in Schleswig wurden im Jahre 1828 158; 
Kranke. verpflegt, von denen während dieser Zeit 9 Individuen ge-, 
heilt entlassen,: 14 nicht geheilte zurückgenommen wurden und 9 
Personen starben. ..Die Ausgabe überstieg die. Einnahme. —. In 
den Herzogthümern Schleswig und Holstein wird es examinirten 
Hebammen und andern Weibern gestattet, weibliche Patienten mit 
Klystiersetzen, Blutegeln und Bädern zu bedienen, — Die Regie- 
rung hat angeordnet, . den Amtmännern u. 8. w. Anweisungen für 
das Volk, wie es Krankheiten, die aus der Benutzung von feuchtem 
Getraide zum Brotbacken entstehen, vorbenge, einhändigen zu 
lassen. —‘. Uebersicht über den Zustand der Entbindungs- und 
Pflegeanstalt‘ (wo?). — [Henke’s Zeitschr... 15. Ergänzungss 
heft, S. 288 — 801.  Vergl. ders. Zeitschr, 1831. 4. Hft. Nr 
AV A We (LJ % 
1606.:., Beantwortung des Aufsatzes des Herrn 
Prof. Dr. Kıose zu Breslau, in Henxe’s Zeitschrift, 
13. Ergänzungsheft, S. 312. . Vom Hofr. Dr. Hınze zu 
Waldenburg in-Schlesien. — Kine Erklärung und nähere Bestim- 
mung. vieler. in dem angezogenen Aufsatze genannten alten Arznei- 
namen; z.B, ‚dass Dyamargariton. bedeute Margaritae praepa- 
ratae, gepulverte Perlmutterschalen ; .Dyacamaron entweder Aco- 
nitum cummarum oder. Cammaras., Meerkrebs ; . Dyapenidion, 
Saccharum penidium, Penidzucker; Tyriacae, verstümmelt, statt 
Theriaca; Syrupus de fumo terrae, Erdrauchsyrup u. 8. w. [Hen- 
ke’s Zeitschr. 1d. Ergzgshft, S. 282-—287.] : (L.): 
107%. Aerztliche Gutachten über den psychischen 
Zustand und die Zurechnungsfähigkeit jugendli- 
cher Brandstifter. (Fortsetzung von N. XIV. im 4. Heft 
Jahrg. 1831.) Gerichtlich -medicinisches Gntachten 
über die Zurechnungsfähbigkeit, einer zur Zeit der 
Brandstiftung sechzehnjährigen.. Brandstifterin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.