336 Materia medica und Toxicologie.
qvc c. Aqu. font. Ub. vj. ad lib. iij. Sub fin. coct. add. Rad.
Sarsap. ^j. Col. D. S. In 3 Tagen zu verbrauchen. Zuiu
Reinigen der Geschwüre erhielt Pat. R e c. Hjjdrarg. mur. cor-
ros. Ammon, muriat. äü gr. viij. Aqu. calc. viv. par. ^vj. D.
Früh und Abends bekam Pat. Suppe und Mittags noch Wurzel
gemüse mit einem Pfennig Semmel. Das Getränk war Wasser
und dabei musste die Kranke täglich eine Stunde schwitzen.
Der Verf. sorgte übrigens für schöne ausgeleseue Wurzel voii
der Sarsaparille aus Honduras, die schleimigen, später etwas
scharfen, doch nicht bemerkbaren bitteru Geschmack hatte.
Am lOten Octob. gab Pat. an, dass die Schmerzen geringer
wären, sie konnte besser gehen und der Ausfluss war vermin
dert. Die Geschwüre sahen reiner aus, die Condylome und
Bubonen waren aber noch unverändert, doch schmerzten sie
weniger. Verordnung und Diät blieben dieselben, nur wurde
mit der Sarsaparille beim Decoct und Infusion um eine halbe
Unze gestiegen. Bis zum 18ten Octob. wurde dieselbe Medicin
nochmals wiederholt. An diesem Tage erschienen die Ge
schwüre feiner und kleiner, die Condylome waren sehr zurück
gegangen und die Bubonen ganz verschwunden. Die Verord
nung wurde nicht geändert. Am 21sten waren noch drei kleine
Linsen - bis Kreuzergrosse Geschwüre an den Schamlippen zu
sehen, so wie noch einige geringe Condylome. S. gab nun,
da er sich von der Wirkung der Sarsaparille hinreichend über
zeugt hatte, um der armen Gemeinde nicht zu viele Kosten zu
machen, den Sublimat in Pillenform, zugleich mit dem Wasch
wasser und derselben Diät. Doch blieb bis zum 27teu Octob.
alles sich gleich und so griff er denn wieder zur Sarsaparille,
die er in derselben Form nebst Waschwasser und gleicher
Diät bis zum 2-lsten Nov. fortnehmen liess, an welchem Tage
Pat. mit dem Aufträge, dass sie unter Aufsicht der Eltern noch
einige Flaschen der verordneteu Arznei als Nachkur trinken
solle, geheilt entlassen wurde. Kanu der Verf. auch die gute
Wirkuug der Sarsaparilla bei ziemlich weit gediehener Syphi
lis nur durch ein einziges Beispiel bestätigen, so wünscht er
doch, durch diese Miltheilungen zu weitern Beobachtungen über
die Wirkung dieses, vielleicht zu oft verkannten Mittels anzu
regen, doch nur so, dass es ganz allein, ohne jede Beimischung
gebraucht wird. Ist man der Wirkung der Sarsaparille ge
wiss, so mag der zweckmässige Mitgebrauch des Sublimats die
Kur beschleunigen und die Kosten vermindern. [lVIcdic. Cor-
respondenz-Blatt bayerischer Aerzte. 1840. J\o. 21.]
130. Sublimat bei Hemicrania rheumatica;
von Dr. Bikrbaim in Dorsten. Ein 25jähriges stark gebautes