li
i®)
juvante perfectaque- est illa egregia summa fratris Raynerii de pisis ordinis
predicatorum que alio nomine pantheologia quasi tota theologia baud ab re vocata' ^ j\^
est per industriosos impressoriae actis magistros johannem sensenscbmid de egra'*'
et henricum kefer de maguntia Nuremberge urbis cives eo apposito imprimendi
studio et, ea corrigendi cura diligentiaque adbibita qua major adhiberi vix
possit —. Fol.
„ No. XXVII. XXVIII. M. 19.
Die Universitätsbibliothek hat ein zweites Exemplar desselben Drucks. .
p Beide sind, dem Bande nach, von Bordesholm , in dem einen Exemplar fehlen ijJ
' “P. 1 zu Anfang 2 Bll., und .in P. 2 zu Anfang ein Blatt. Dieser Theil hat am’Ende
eine gedruckte Inhaltsangabe auf 27 Bll., in P. 1 ist dieselbe Inhaltsangabe auf 31 Bll. ’
geschrieben. In dem andern Exemplar ist die gedruckte Inhaltsangabe vor P. 1, Vergl. C
Lackmann 1. c. p. 112. Raynerius t 1351.
•t
♦ Jr
* *
V V
,17) Biblia latina. ^**^.*.t*<t , v »a MÄ'vxa.v JUv? aw v\.cL.<ivt uo
Der Anfang des Exemplars fehlt, es beginnt mit numeri cap. X. Vor dem Schluss--* v
wort steht: Anno incarnationis dominicae millesimo quadragintesimo septuagesimo septimö
Augusti vero kl. tercio insigne veteris novique testamenti opus cum canonibus evangelista- .
rumque concordantiis — impressum. In regia civitate Nuremberg. per Antonium Coburgeq
civitatis ejusdem incolam —. No. XXIX*. § 54. Vergl. E. F. K. Rosenmüller Handbuch
für die Literatur der bibl. Kritik u. Exegese. B. 3. Gött. 1799. S. 204. b I'"IC -+22Y-'
18) Nicolaus de Lyra ordinis minorum postilla super biblia tarn vetus quam novura ^
testamentum cum additionibus Reverendi — Pauli bürgen, ecclesie episcopi sacre
theologia ac ordinis. s. dominici professoris. Simulac replicis venerabilis Mathie «
doringk — pro loco suo adaptatis. Et industria impensisque’ Anthonii koburger
incole Nurnbergen. — XXII mensis Januarii Anno salutis MCCCCLXXXI con-
summatis. Fol. -
* “ N . . * ' *
Der erste Band geht bis zu den Psalmen, der zweite beginnt mit den Proverbiis.
No. XXX Ib XXXIIL § 115. A. G. Masch in'der Bibliotheca sacra II. 3, p. 367, irrt
wohl, wenn er annimmt, dass sich in dem Koburgerschen Druck von 1481 der lateinische
Text befinde. Vergl. Lentz Geschichte der Homiletik Th. 1, S. 296. Der Bibelglossator -
Nicol, de Lyra f 1340. ' ...
. •** * * * j» *«•
.19) Nicolaus de Lyra super nov. test. Nuremberge impress, impensis Anthonii ko».*"» . .
bergqrs — a incarnate dectatis MCCCCLXXXVII die vero nonar. III decembr. Fol.'
m 4
No. XXXIX. § 115.
? *■
20) - Der Catalog führt No. XXXIV anf Biblia germanica veteris iinpressionis. Lubec.
Steffen Arends a. 1494.* '■^p-ccooi, : x ' *
Die Universitätsbibliothek hat ein sehr beschädigtes Exemplar einer plattdeutschen
Bibelübersetzung § 112. Nach den Kennzeichen, die Seelen sei. literaria Ed. 2, Lubecae
1726, 8., p. 211—250, über die in Lübeck gedruckte plattdeutsche Bibel angiebt, scheint
der Druck der Universitätsbibliothek nicht der Druck von St. Arends.
2*