80
Augen, daß er wirklich der Schuldige war und das geftohlene
Seld wieder unbemerkt an feinen Ort gelegt hatte.
Diefe Meine CSpifode will vielleicht vor eurtopäiflden HSö-
rern nicht viel befagen; aber unter einem Sefchlecht, das noch
vor kurzem heidnifch war, milk daS etwas heißen. Nach den
bisherigen Vorftellungen dez Landez hat ein Diebftahl nur
etwas für den BeftohHlenen zu bedeuten; für den Dieh felber
gilt feine Tat nicht alz Sünde. Cbhenfo gilt die Lüge nur dem
al3 Unrecht, der belogen worden ijt. Ueberdies fennen die Ba-
ganda urfprünglich fein Wort für „SGemwiffen“, und es Hält
fehr fwmwer, fie zu der Srfkenntnis zu bringen, daß die Sünde
an fich Unrecht ift, zumal in den Augen Gottes,
RIEFKASTEN.
Hier merden Anfragen foweit fie fich dazu eigren
von dem Unterzeichneten beantmortet.
WO
Kon Miffionaren find antwejend in der Heimat, dauernd
al8 Emeritu3: Mifjfionar W. Ahrens, Ottenjen, Arnoldfir. 70;
als Senior: Mijfionar €. Pohl, Mijfionshaus Brekflum; auf
Urlaub: Mifjfionar Städer (Flenzburg, Lindenalee 1) Miffi-
onar Röfling (Breflum); Mijfionar Haack (Brekflum); Miffi-
onar Sell (Tübingen, Nauklerftraße 47). Neuangekommene
jind.: Borfteher Mijjionar Zimmde und Frau (Hamburg-Cil-
bect, Silbederftraße 57); Mifftonar Ih. Ahrenz uud Frau;
Frau Miffionar Schulze (Gnadau); Schwefter Eltjadbeth Rei-
mer8 (Flenzburag). Die Yirifabrüder find jebt in Zaborza.
A
Herausgegeben von Miffionsfenior BohHl in Breflum.
Verlag der Miffionsgefellfchaft in Breklum.
Druck des „Zonntaasbhlatt fürg Haus“ in Brekfkum.