van YAjfelt kam bald nach feinem Sinzug in Aef Sarula ein
Heide. Van Affelt faß auf der Galerie feines Häuschens und
Mmerfte gleich, daß der Batak etwas Befonderes auf dem Her-
zen habe, Bald kam diefer auch damit heraus, Scheuen Blif-
(e8 fragte er: „Sag mir doch, wo find die Wächter, die nachts
immer dein Haus bewachen ?“ — „30 Habe feine Wächter.“
Der Mann glaubte ihm nicht und bat: „Darf ich dein Haus
durchfuchen?“ Ban Affelt Lonnte noch immer nicht verfiehen,
was er eigentlich meinte und wollte, doch gab er die Erlaub-
ni3, indem er ihn im Auge behielt. So ging alfo zur Neber-
rafchung der Frau van Affelt diefer Batak in ihren Zimmerıut
fuchend umher, durchwühlte die Betten, öffnete die Schränke,
90b Vorhänge auf und kam fOließlichH unverrichteter Sache
wieder zum Mifftonar, der nun eine Crflärung des auffallen:
den Benehmenz forderte. Offenherzig erzählte er: „Wir
waren euch anfangs febhr feindfelig gefinnt und verbanden uns,
euch nachts zu ermorden. Über alZ wir ung eurem Haufe
nabhten, ftand zu unferm Eritaunen eine doppelte Reihe Wäch-
ter um dasfelbe. Mir wicdhen zurüc und kamen ein anderes
Mal, die Wächter ftanden wieder da. Das erzählten wir einem
Ulubalang (Vorkämpfer). Der {achte uns aus und wollte uns
fefojt führen: „Ihr feid alte Weiber, ich fürchte mich nicht.“
In einer mondhellen Nacht machten wir uns alle auf den
Weg. Unterwegs3 erzählte uns unjer Jührer, feine Waffe
(Owingend, viel von feinen Heldentaten. Er ging voran auf
eute Hütte zu. Nach kurzer Zeit kam er zurüdgefchlidhen und
lagte: „Shr habt techt, eine doppelte Reihe Wächter von aglän:
zendem Anfehen ftehen Hand in Hand um die Hütte. Ich
fonnte den Schein kaum ertragen.“ Seitdem kamen wir nicht
ieDer Aber nun fage mir, wo haben fich deine Wächter ver-
{ e Ad
Da machte ihm der Miffionar bewegten Herzens far, daß
fein Gott Seine heiligen Wächter, Engel genannt, gejandt
habe, um ihn zu fOlüßen, Der Heide feufzte tief, ftrich mit der
vechten Hand über fein Herz und faate: „Ah, fo ift die Sache!“
Erinnert diefer wundervolle Vorgang nicht an jenen vor
mehr al3 zweitaufend Sahren, der 2. Könige 6, 16 ff. befchrie-
ben jtebt? Gott ift derfelbe, Seine Zufagen find diefelben
und erfüllen fich in derfelben Weife. Welch ein Troft für Seine
Knechte: „Hürchte dich nicht, denn derer find mebr, die bei
uns find, denn derer, die bei ihnen find“