Full text: (12. Jahrgang)

— 207 — 
Eines Könias erstes Weihnachtsfest. 
83 war am 25. Dezember des Iahres 496, da war eine 
große unabfehbare Menjcohenmenge in der Kirche zu ROeims 
verfammelt, um Zeuge eines feierlichen Vorgangs zu fein, 
Der mächtige König der Franken, € hob wig mit Namen, 
follte auf den Namen des dreieinigen Gotte3Z getauft werden. 
Lange hatte fih der Heide gefträubt, dem Chriftengotte {ih zu 
unterwerfen: endlich, nach einer fiegreiden Schlacht, war eS 
feinem AHrijtliden Weibe Chlotilde gelungen, ihn dem König 
der Könige geneigt zu machen. 
Nun war der Tag gelommen, wo er feinen Nebertritt voll- 
ziehen und feinen Gfauben Sffentlich bezeugen folte, Nach- 
dem Chlodmig dem heidnifchen SGögendienit feierlich entjagt 
und durch Ableaung des apoftolifhen SGlaubensbekenniniffes 
fich dem Heiland anheim gegeben hatte, mard die Heilige Taufe 
an ibm vollzogen, in der der HET jih ihm zu eigen gab. 
Seine Taufe und fein erftes Weihnachten — fie fielen auf 
einen und denfelben Tag. Und mit ihm zugleich nahmen 3000 
feiner Getreuen den neuen Glauben an. 
Groß war die Freude der Chriftenheit über diefe Weih- 
nachten. Hatte doch der HErr wieder einmal einen „Starken“ 
fi zum Raube erkoren! Chlodwvigs. Zaufe am Weihnacht3- 
tage 496 bildete in der Tat einen entfheidenden Wendepunkt 
in der deutfchen Mifjfionsgefchichte, mit welchem für das große 
Bekehrungswerk Der germanifdhen Völterjftämme neue, helle 
Aussichten ich eröffneten. 
Bute Missionsbücher. 
Mir bitten Herzlich, unfere Blätter und Bücher verbrei- 
ten zu helfen. en 
Da ijt unfer MifjfionSherold für jung und alt. Er Kfojtet in Partien 
im ganzen Sahr nur 50 BF, onIt 75 Ri. Ferner unfer arokes Schleswig: 
Holiteini{dhes MijfionsSblatt, 1,— ME. jährlich. 
" An halt ME air u. an nur: 
1n8 den Anfängen unferer Miffion, bon Miffionar Pohl. 6 
Dritte Auflage. Pohl. Geb, 1,20 ME. 
Die Gefchihte KotapadS, von Miffionar Sloyer. 60 Pi. 
SYeypur, Land und Leute, von Pajtor Brader, 1,— Mi. 
Sodann unfere 5 Gefte Morgenrot zu 10 Pf.: „Sinfache SGejchi . 
einfachen Manne3", von 5. Zimm; „Sechs  immt die Sänder an“, 
CU hsstionar Vohl: „Schiwaha, der Meine Watfenknabe“, don Mii-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.