Full text: (12. Jahrgang)

191 — 
den Teufel“ aufhalten. Sin Singeborener erklärte fie {o: Die 
Schlange friecht daran herum und ift in ihrem Lauf gehindert, 
ber Löwe beriecht fie und wittert eine ale, der Feind fürchtet, 
daß „Medizin“ darunter vergraben fei, der Wanderer kann 
feine Laft darauf abfegen, ohne fih erft zu büden, Auch in 
Indien errichten fromme Heiden an den großen Heerfiraßen 
Mauerpfeiler in der Schulterhöhe eines Menfcdhen, damit Lajt- 
träger ihre Laft abfegen fönnen, ohne fich bücen zu müjfen. 
(Sin Reifender, der eben den Mlagarafli überfchritten hatte, 
{ah wie ein Neger zu einem folchen Haufen einen Stein hinzu- 
fügte. Sr fragte ihn: „Warum mwirfit du den Stein auf den 
Nebergang über den Mlagarafii. 
Haufen?“ Er: „E3 {ft nicht3!” Sedränat, antmortete Der 
iOmwarze Mann: „War die Sonne nicht heiß? War der Weg 
nicht jteil? Ich mar müde, trogdem erreichte ih des Hügels 
Spike. Sch fügte den Stein zu dem Haufen und fagte zu mir 
jelbft: Dieje Mühe i{t vorüber, möchte ich jeden Hügel über- 
fommen, deffen Aufitieg ih beginne.“ Wer von unfern lieben 
bibelfejten Lefern denkt da nicht an Mizpa und ECbhenezer! Ich 
We diefer Neine Zug ift auch eine helle Seite der Neger- 
eele. 
Udjiji am Tanganjikafee ift Die Hauptitadt. Die Wadjiit, 
Jo nenn‘ man die Bewohner, find fleißige Leute. €3 werden 
Diele Mochenmärkte achalten, Balmöl, Grdnüfjfe, Maizmehl
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.