Full text: (12. Jahrgang)

—. 168 — 
SleifOteile find {hon wie Stride, das Dorf läuft zufammen, 
„Zut dies!“ ruft einer, „tut dies!“ ein anderer, „wo ift ein 
Schlangenftein?. SIft fein Schlangenitein im Dorf?“ Da 
fommt ein Chrijt des Weges, er hört die Totenkflage der 
Frauen, daz Weinen der Männer. „Bringt idn zu meinem 
Herrn. Mein Mijfionar it im Zelt!“ „Wo nehmen wir fo 
{One einen Ochfenwvagen her? Was Wagen, der Fahrwvea 
ift zu weit, Cile tut not. Der Onkel hat den lieben SIungen 
auf dem Rücken. Zwei Neffen gehen nebenher, bald trägt 
der, nun der andre; bergauf, talab, über Helfen, durchz Ge: 
büjch, der Zod ift auf den Ferfen, Einer ift um den Miffi- 
onar vborzubreiten voraufgelaufen. Gewipß 50 Menfchen find 
berjammelt. Kann er’s machen? Der Miffionar trifft feine 
Vorbereitung, ftilk rufend zu Gott; da bringen fie ihn! Der 
Onfel muß die Atemhülfzsbewegungen mit dem Süngling 
machen, mit feiner Medizin reibt der Mifjfionar die Slieder, 
der Katechet hat die Klappen der Wunde geöffnet, Tropfen 
auf Tropfen gießt er hinein. Die zufjammengeprekten Zähne 
erden fanft, doch faft augeinandergebrodhen — und von 
dem SGegengift eingeflößt. Bon den {til arbeitenden Miffi- 
onsSleuten geht ein Strom des Betenz nach oben und von 
oben Iommt das Amen und nach einer halben Stunde fOlägi 
ber Junge die Augen auf; am Abend geht er heim mit feinem 
Onfel in feiner Mutter Haus! 
Soll unfer totverwundetes Indien genefen, dann braucht 
es SGegengift; eins nur ift ftart genug: Sefus Chrift, der 
Sündentilger der ganzen Welt. DazZ Cvangelium muß hin: 
aus. Wer trägt es, wer fendet e32 Wer arbeitet, wer betet? 
Lieber Lefer, laß dich meinen. 
Br. 
©. Vobhl. 
Hm Cana in Ost-Hirika. 
Um TZanafluf in Englifch-Oftafrika arbeiten die Neu: 
firdner Mifjionare unter dem Völklein der Pokomo. Sie 
haben dort eine Station, die heißt Kulefa, mit einem Außen: 
dorf Cugatana. Wie der Nil, fo überfehtwemmt auch der 
Tanafluß, der vom Keniagebirge grade nach Süden herunter: 
fommt feine Ufer jedes Jahr. Diefe Ueberfhtwemmungen 
machten den Miffionaren das Bauen gar fauer; zweimal fiel 
ihnen das eben fertig geftellte Haus wieder ein. Viel faurer 
aber war es, daß gewiß infolge der Neberfhwmemmungen das 
Malariafieber fehr ftark auftrat und manche andre Krankheit,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.