155 —
er doch von der medizinijchen Arbeit wenig begriffen. Das
zeigte er eine3 frühen morgen3 dadurch, daß er eine Meine
Medizinkifte vom Schranke Hinuntermarf, und fih an den zu-
fammengefchütteten Medizinreiten aqütlich tat, vb er auch
einige Glas{plitter mit hinuntermürgte, weiß ich nicht, jeden:
Falls fing er bald ganz beden!lidh an zu fOnupfen; ich befürch-
tete das Schlimmfte. Hühnerknochen, die fonft eine Delika-
teffe für ihn waren, ließ er unbeadhtet Kiegen. Ale meine Be-
mübhungen, ihm etwas beizubringen, blieben erfolglos. Die
Tinkturen und Säuren, die er unverdbünnt genoffen, Hatten
fchon ihre Wirkung getan. In der Nacht ftöhnte und winfelte
er Fehr; am folgenden Morgen lag er ausgeftrect tot am Fuß-
oDden.
So bald erlofdh fein Lebenslicht
Durch gieriges Verlangen,
Und ift durch große Undvorficht
Sn bittern. od ageaanaen.
AS ich noch im Schhwefternheim in Kotapad war, wo jebt
unfjere lieben Diakonifjen wohnen, hatte ich einft eine Kabe,
die daz Wort Senügfamkeit nicht kannte. AlZ ich mid eines
mittaqg3 an meinen einjamen Zifh feßen wollte, Hatte meine
Kage fchon vor mir diniert und fih den für mich beftimmten
Braten qut jHmeden Iaffen. Das ganze Hühnchen hatte fie
vom Zijh genommen, und alz ih inz Zimmer trat, faß fie
gemütlich auf der Fenfterbank und Inapperte am SGerippe des-
jelben. Da gab ich für fait zwei Sahre hindurch das Fleifch-
ejfen auf.
In KXoraput hatte ih eine Kae, die fehr zutraulich war;
wenn ich abend3 fhrieb, faß fie gerne neben der Lampe vor
mir auf dem Ziff und fahH mit großer Aufmerfkffamtkeit mei-
ner Arbeit zu; ih hätte fie fajt alz Briefbefchmwerer brauchen
fönnen, fo {til faß fie; nur mitunter fing fie mit ihren Tagen
auch zu fOreiben an, aber daz wurden dann meift nur Aus:
rufungszeichen und Bindeftridhe. Neben diefen guten Sigen-
fchaften hatte fie die üble Gewohnheit, auz dem Speifefchrank
Sleifch zu entmenden. Deswegen war zwifchen ihr und mei-
nem Koch beftändige grimmige Feindjchaft. Soldden Dieb-
ftahl hatte fie eines Tages während meiner Abmwefjenheit ge-
macht. — Zmweimal hatte fie fogar meinen Nachbar beftohlen,
da war e8 ihnen zu viel. Und da fein Vergehem ungeftraft
bleibt, mußte audhy meine Xage Strafe leiden. Alz ich zu:-