— 136 —
finnte, DaZ wundert Euch gewiß, weil unfere Bezirke {v0 Darı
find, aber im Süden des Landes find viele Taufende von Leu:
ten Chriften geworden: Ich wollte, unter Cuch lieben Yun-
gens bereiteten fich einige ernitlich vor hernach hinauszugehen
zu den Telugus, denn wenn dort einmal die Tür fich ganz auf-
tut, werden große Maffen auf. einmal fommen, wo nehmen
wir dann die Leute Her, fie zu unterrichten? Ihr werdet das
nod) erleben. In einer Schule in Parvatipur haben die Kna-
ben ihre Zöpfe abgefchnitten und erklärt, fobald fie alt genua
jeien, getauft werden zu wollen. . Das ijt Chriftianz Schule.
In Salur ift ein alter Heide, Afhiri mit Namen, der jhon
zu meiner Zeit immer zum SGottesdienft kam, getauft worden.
ECbenfo ijft der Häuptling von Keranghi getauft worden mit
15 feiner Leute (XhHond3). Die Kirdhen find alle 3 zu KMein,
auch die große Kirche auf Pniel, von der wir meinten, fie
ipdürde in unjerer Lebenszeit nie gefüllt merden, ift Sonntag
für Sonntag voll. Könnt Ihr denken, wie das ijt, wenn diefe
braunen Leute fo Herbeiftrömen? Unfjer lieber Miffionar
Schulze in Salur litt {vo lange an einem Halszübel, er erkältete
ih noch dazu ftarf im Frühjahr. Das war ein Elend bei der
großen Gelegenheit zu predigen,. Wber, fiehe da, wie die Er-
fältung vorüber ift, ft fein alte Leiden jo viel beffer, daß er
nun wieder laut fingen kann, mag ihm feit Jahren nicht mög-
lid) war. ind das tut er nun auch mit Luft, Sr hat 3. B. ein:
nal in Pachipenta, von 2 Uhr nachmittags bi3 tief in die Nacht
hinein gepredigt. Muß eS da nicht fein fein, Miffionzarbeit
zu tun? Gott ijft immer ein Wunderaott.
In Koraput hat die Arbeit mandmal ganz auf den jun-
gen Schultern unfer3 Mijfionarz Jörgenfen gelegen. Was
tutS$ott doch immer für Wunder! Mifjfionar Jöragenfens Sohn
Martin war fehr elend und frank. Cr war mit feiner Mutter
in Waltair. Der Vater reift um beide zu Holen, da fieht er
wie franf Martin i{t und weiß nicht, waZ er tun fol. Sm
Namen Gottes reift er doch nach Koraput ab, denn die Arbeit
dort drängte. Ie näher fie heimkommen inz Fieberland, defto
gefunder wird der Junge. Cr ift dazZ erfte europäifche Kind,
das in Koraput lebt. Denkt ihr wohl in Eurem Gebet mal
an den Heinen Mann? AWber unfer Mifjfionar WohHlenberg
Hatte [Omerez Leid, Gott gab ihm einen Sohn. Der Meine
fiebe Kerl hatte aber gleich Fieber und nach zwei Tagen jtand
der liebe Vater fhon an feinem Heinen Sarge neben dem Betı
der Mutter. Manche von Cuch kennen ja unfern Xnduftrie-