Full text: (10. Jahrgang)

Keaen, fo ftehen wir unter demielben gleidmäßigen Regen: 
rau fh micder auf, fo gings eine Woche und zwei und die Dorf 
itraßen riefelten mie Bäche, die Bauern jagen in ihre Xiücher 
gehüllt auf den [(Hmalen Beranden ihrer Gäufer an der Erde, 
die Arme über die Knie gelegt und den dünnen Glimmfitengel 
im Munde und fOmnunzelten, denn menn fo viel Regen fällt 
im Jeypurlande, da gibt eS eine gute Ernte. Während mir 
dort bei unjerm Bruder richtig Fejtgeregnet find, fommt aus 
der Cbhene, aus Parvatipur ein Brief des InDalts,. e8 fei 
alles am Vertrocdnen und das Hedeutet, daß nun ein Drittes 
Yahr der Hungertod feine Sichel [Owingen wird, Leider miüjf- 
jen wir in Nandapur auch mit erleben, mie ungefund es in der 
Regenzeit ift. Br. Sell bekam jhmweres Fieber und von Mifj- 
Nonar v, Frieling in Lakjhmipur und DVDoft in Korapıt kLom- 
men diefelben Nadhridhten. oft muß ja noch fein zweites 
DHdiyafpraceramen machen. Weil er in Koraput gar feinen 
Sprachlehrer F£riegen fonnte, madte er fi auf nad Jeypur, 
aber gleidh nad der Ankunft mußte et fih zu Bett Legen und 
der Froft fOhiüttelte ihn, daß die Zähne ÄfNapperten und dann 
fanı die Gluthige, als müfje fie alle Adern {fprengem und den 
Kopf zerreißen, So giny es fünf Tage hindurch Tag und Nacht, 
Inzwiidhen kam aus Parvatipur eine Einladung zur Hochzeit 
unferer SGefhwijter S®imm zum 14. Sept. VMijionar Toft reift 
din, muß unten in der heißen Gene aber {o Eoloffal f{hmwigen, 
daß ihm ganz Jhwad wird, aber er jOwigt feine Fieberbazillen 
mit aus und 6 Wochen bleibt er frei vom Fieber, Hätte er nur 
fleißig weiter Chinin genommen, dann märe er vieleicht nodh 
(änger frei geblieben, aber wer mag das Hittre Zeug fo für 
nichts jhlucden? Unferem Br. Sc ging’S redht Herzlich TALecdht 
beim Fieber, er Hatte fo Häßlid quätendes Crbrechen dabei, 
Much Miffionar Hinridh Sped hat nach 214jährigem Aufenthalt 
in Jnudien zum erjten Mal und dann gleidh immer 2—3 Tage 
alle drei Wochen Fieber gehabt. Ganz furdhtbar Jeiden die at 
men Eingeborenen in ihrer dürftigen Kleidung und feuchten 
Haufern am Fieber, denn die Enthehrungen der Iekten Hun- 
gerSnotzeit Haben natürlich die Leute für KArankheiten fehr 
empfänglid gemadt. Cholera und fOmwarze Blattern fommen 
auch mit vor. Br. Sell fand fogar, als cr in Baripokus mit 
Sieber kag, daß dort im Dorf in jedem Haufe die Rocken f2i- 
cn. Da gab eS denn auf allen Stationen au tüchtig Arbeit 
mit der Medizinausgabe, Wenn auch in den Bergegenden eine 
gute Ernte im9nSTicht ft, Jo ft die Folge der Teurung doch im-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.