# 124 —
reißt ein neben ihm ftehender Kerl merkwürdig {OHnell aus.
Der Arzt faßt nach feiner Uhr, fie ft weg, dort läuft der Dieb
— auf Nimmermiederfehn! Wir fuhren nach Bompeji.
Wie fol ich alles befchreiben, die Weinberge, den Vefuv, die
Lavafjelder, dort daz blaue Meer! In Pompeji überfommt
einen fehr das Gefühl von unferer Vergänaglichteit. Da
die Paläfte, die Theater, die Arena, der Markt, e3 muß eine
große Herrlichkeit gemwejen fein, und e8 i{t allez Dahin, dahin!
Nach Neapel zurücdgekehrt, kaufte ich mir erft ein Baar Schuhe,
aber jie hielten die Reife nicht aus, und einen Schlips, der
nicht mehr mittat, nachdem ich ihn dreimal umgebunden. Auf
dem Schiff murden noch zwei anderen Herren die Uhren ge-
[tohlen, jo war e8 ung allen nicht fehr leid, al2 wir Neapel
den Nücen wandten. Am Sonnabend paffierten wir Meffina.
Nicht3S al3 Irüummerhaufen zu beiden Seiten. Hier Hatte
Sott gewaltig geredet und redet noch durch die Trüummerhau-
jen, Saum waren wir durch die Straße von Mefjfina hin-
durch, da begann unfjer Schiff zu tanzen, der Sturm braufte
die Mufik zum Tanz und die Menjchen wurden {til und bleich
und verfhmwanden in ihren Kabinen und trieben was fonft die
Seefranfheit fo mit fich bringt. Nach zwei Tagen war ich
mieder auf den Beinen, und als wir nach 5tägiger Fahrt nach
Port-Said kamen, wieder ganz oben auf. Nun war man ja
in Yfrifa. Ich kaufte mir einen Sonnenhut, und weil c8
warm war, trank ich mit einigen Mijfionsgefchwirltern eine
Taffe Kaffee auf der Veranda. eines Hotels, Woer fo
teuren Kaffee habe ich mein Leben lang noch nicht getrunfen..
Die Händler beläftigten unz auch in einer Weile, daß man
nicht mehr wußte, wohin man fich vor ihnen verfriechen follte.
Wir gingen durch die Straßen. Da hing etwas, umfOmwärmt
bon taufenden von fummenden Fliegen, arade wie ein Bie-
nenftoch, eS war Sleifch, das zum Verkauf aushing. Wer
denkt hier an Bazillen. Nun fuhren wir Langfam Durch den
Suezkanal und dann inz rote Meer hinein. Mir banate vor
der Hikge dort. Irgendwie hatte ich mir eine böfe Erkältung
zugezogen. Die Brüder Mönche traktierten mich mit Wein
und Cognac, aber e8 half nichts, fie taten an mir, mas fie
fonnten. Wir Hatten auch einen Schiffsgottesdienjt am 31.
Oftober, Der Paftor fagte.uns, wir follten nur nicht an uns
[elbft verzweifeln, dann kämen wir zum Biel. Der arme
Mann! Wir liefen an Aden vorüber, immer herrlicher ging
die Sonne unter, immer glänzender wurde der Sternenhim-
mel. Bald fchauten wir taqs3 fliegende Sifche, dann fIyielten