Full text: (10. Jahrgang)

109 — 
geboten werden mürden, litt keinen Zweifel, denn 4 Annas 
Belohnung, das will wazZ fagen! Die IungensS machten 
denn auch fehr geheimnisvolle Sefichter, die ganze Woche 
über, etwa mie die weiland Weifjen, Traumdeuter und Stern- 
jeher am Hofe Nebukadnezars, 
38 fchriftlidhe Antworten liefen ein. Nun, dachte ich, 
einiges Intereffje fcheint doch für die Frage zu fein. Frei- 
(ic legte ich die Papiere jehr enttäufcht aus der Hand. Einige 
miederholten den Rat dez weifen Salomo: Sehe zur Ameife, 
du Fauler, und lerne. Ich bemerkte ihnen, daß hier in In- 
dien an jedem Orte Millionen von AUmeifen feien, noch dazu 
in weißer, brauner und fhmarzer Farbe. Sie fähen fie täg- 
lich, und doch — lernten fie nimmer. So aut der Gedanke 
jei, zeige er doch. nicht die Wege und Mittel zur Befferung 
nach denen ich gefragt. Andere machten e3 wie dazZz Hünd- 
OHen, daß ih in den eigenen Schwanz beißt, oder wie der 
Strauß, der fih im Kreife dreht. „Wenn du fragit: wie 
mird die Faulheit gehn? Durch Arbeit wird fie gehn!“ fo 
fautete in orientalijcher Form der begehrte Aufichlußg. Man 
müffe fo viel Arbeit tun, wie man nur fönne, man müffe um 
5 Uhr aufftehn (nach andrer Lezart fogar um 4 Uhr), das 
Seficht wafjchen, die Haare fämmen, den Hochmut kaffen, das 
Waren die freundlichen Ratfhläge, morauf ich nur erwidern 
Fonnte, daZ Biel jei mir mobhl bewußt, wazZ ich aber zu wif- 
jen wünfche, fjei der Weg, auf dem ih zum Ziele gelange. 
5 hatten fih zu der Yeberzeugung hindurchgerungen, daß 
nur förperliche Strafe helfe. COht deSpotifh und nur ein ftil- 
(e3 Lächeln abgewinnend war der Vorfchlag, den FJaulen mit 
einem alühenden. Sifendraht zu brennen. IH erfundigte 
mich danach und hörte, daß das wirklich hierzulande als 
Strafe eriftiere. Ich möchte erft wohl mal das SGeficht fehn, 
weldheS der Betreffende felbjit machen würde, wollte ich ihn 
auf Ddiefe Weife maßregeln. Andere entfdhieden fi für die 
Brügeljtrafe. Im Woendlande meift verworfen, kommt fie 
alfo im Morgenlande wieder zu Ehren. Prügel! oder: 
Schelten und prügeln! jo Iautete die Mahnung. Daß dies 
wirklich ein praktifcher Wink fet, ließ fi nicht leugnen. Wo 
der Stab Sanft nicht ausreicht, da muß der Stab Wehe hHel- 
fen. Sch muß indeffen geftehn, daß mir der Vorfchlag gar- 
nicht gefiel. Hab’3Z nie mit dem Schlagen Halten können. 
Allein andere Ratfjhläge eriftierten nicht. So mußte ich 
denn — ein Mann, ein Wort — mein Verfprechen einlöfen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.