— 71 —
mei{it in den Hänfern der Eingedorenen GLeiben, wo fie ein un
geftörteres Familienkeben führen fönnen und fidh in unglanb-
Liber Anzahl befinden.
Sa, und dieje HiBausfdläge! Wir nennen fie Prickelhibe,
Fede einzige Shweißpore unjerer Saut {ft dann entzündet und
die Haut bekommt die Furbe eines gekochten Krehies, Was
trinit man für Walfer und für Tee in fih hinein! Wenn das
Eingejdhlafen,
Waffer nod EHhl wäre! Sobald man getrunken ftidht e8 wie
mit 10 000 Nadeln in der Haut. Fn der Chene 1jt’8 noch (Okim.
mer. Da muß man oft nacdht3 überhaupt unter freiem Him-
mel jein Feldbett auffchlagen, im Zimmer ift’8 unmöglich e3
auszuhalten; man befprengt fein Bett mit Walter in e8S abzıut-
fühlen, aber Schlaf gibt €8 tr08B allem mande Nacht Hindurch
nicht, an Bimmer hängen aın Dach die groben Fächer, „Banka“