43 —
Macht. Am Anfang des Sommers beginnt das Eis zu fomel:
3en, dann werden bald die Reifen zu Boot gemacht; an man:
den Drten, wo fi ein breiter Strand an einem See Hinzvg,
Heß ih mandmal die Hunde ein Boot ziehen an einent zwei-
Bundert Zuß langen Seil, Bei diejer Art zu reifen Sant indes
Nidt viel Heraus.“ .
Aus obiger Beicdhreibung iijt erfidtlid, mie mühlam für die
Milfionare die Arbeit unter den Fndianern it. Sie it aber,
Öottlob, Iohnend. Che diejen ausiterbenden Völkeritämmen
das Evangelium des Friedens gebracht murde, waren fie das
Opfer {hrecklichjten Aberglaubens, denn Unglaube und Aber-
glaube gehen jtets Band in Hand. Der Indianer Hit von Na-
iur religiös angelegt. €3 gibt für {on zwei Mächte, die gute
und die böje; er tit entweder der Gegenitand ihrer Liebe Dder
i)res Haffes, Kein Wunder, daß er in fortwährendender Ang
febte, Unglaublide Macht und unheilvollen Einfluß übten die
Yauberer auf das Volk aus. Sie madten ihnen weis, fie Hätten
Macht über alles. Dadurch Hiekten fie das Volk devartig im
Bann, daß fie wie unumijdhränkte Herriher jdalteten und wal
teten und das Beite von allem bekamen, was die Leute bejaßen.
Diefer unheilvole Stand Hit jebt fo gut wie ausgeftorben, nad-
dem durch die Predigt des Evangelium? das Licht die Hinfter-
NIS vertrieben hat, Mande von jenen Indianern, die einf
bittere Feinde der Wahrheit und der Mijlionare waren, find
jeBt felbjt Prediger und Mijkionare unter ihren Volksgenol-
fen geworden. Menn irüher ein Bote Gottes zu den Heidni-
ihen Indianern fam, oder wo daS noch der Fall iit, jo wir
er erleben, daß, mie Bei allen Heidnifhen Völkern, die Frau
gleich nichts gerechnet wird. Sie ‚ijft die Sklavin ihres Man-
nes, Bei den Mahlzeiten fit fie mit den Zödtern abjeit8 bei
den Hunden, während die Männer und Söhne fih das jaftige
Heild Idhmeden Iafjen. Was übrig bleibt, kann dank die
Tau mit den Hunden teilen. Dit machen fih die Männer deu
Spaß, die Halb abgenagten Knochen Hinzuwerfen und dann äl-
änjehen, wie die Weiber und die Hunde {ich darum ftreiten. Bei
Manden Stämmen durfte eine Frau überhaupt nicht alt wer-
den. Wenn jie zu Imadh geworden war, um Kaninden vder
Tilde zu fangen, wurde {ie getötet, Die Graujamkeit der Heid.
nijden Indianer gegen ihre Feinde und Kriegsgefangenen it
zur $enüge aus vielen Erzählungen bekannt. Welch ein Un:
terfhied im großen und ganzen zwijhen einft und jeßt. Giner
der eviten, dem der Sammer um die armen Indianer feine