34
jer) rief, Milan gad ihm Reismaffer zu trinken, und mad ein
paar Stunden war e$ tot. Man weiß feinen Namen nicht, und
e8 fanı auch nientand nach der Kleinen zu fragen. Heintat-
108.
NocH ein anderes Bild tritt mir vor die Scele: An
einem andern Morgen war €5 und mieder nahe bei unjerm
IMiffjions-Oramnmdftück, Jo Fromme von einem Sang durch den
Ort zurück; e8 Hatte in der Nacht tüicdHtig geregnet; Sa fehe ich
— iq traue meinen Augen faum — vor mir inmitten all der
Nöäffe ein MenfhenhHäuflein, eine Frau Hocken, einige dürftige
Feben um ih und mit Omußigen Lappen das Bein verbun:
den. Wic jhmerzerfüllt ihr SGeficdht tt, wie dünn und dürr Die
Arme, auf die fie fih jtüßgt; der Rücden krumm vor Sdhmwmäde,
umd an dem frankfen Bein zucken die Sehnen unaufhörlich.
Ihre Beine fönnen fie nicht mehr tragen; nun verfucht
fie, die Handflädhen nach Hinten feitwärts jeßend, mit den Fü-
Ben vormärts zu rutfchen, um fih im Orte etwas zu erbet-
teln. hr Manu Hatte fie verlaffen, weil fie Frank und ältkich
War.
Ich hätte fie auf meinen Armen ins Haus tragen ntögen,
fie rein beiten und ihrer pflegen, aber bei ruhiger Ucberkegung
fchien das nicht vatjanı, jhon unjerer Kleinen wegen, denn
die Beichaffenheit der Wunden zeigte, daß fie an einer häßli-
gen, fehr anjtedenden Strankheit Litt.
X fragte fie: „Warum bijft dır nicht im Hofpital?“ Die
Frau antwortete: „Man Hat mir Arznei gegeben, aber mein
Bein iit jOhlimmer geworden, und meine Berwandten in et:
nem entfernteren Dorfe wollen mir nicht zu eijen geben in
diejer teuren Zeit.“ € war alles jo, mie je Jagte.
Die Heiden find Hartherzig und Kalt; den feijten Braduna-
nen zu ejfen geben, ja, das ijt BVerdientt, denn‘ die Brahmanen
haben die Vorijehriften zu ihren Guniten felbit dem Volke gege-
ben; aber die wirklid Armen, EClenden, Berkaffenen, wer Füme
mert fi un die, zumal wenn fie, wie diefe Frau, aus der
niedrigiten Kajte find? Da mögen ihre Kafjtengenofien ihnen
helfen!
Die Heidenwelt kennt ja den nicht, der gejagt Dat: „Sclig
find die Barmherzigen.“
So ichicte ih der Armen MilchH und indijde Roeismehl-
fudhen zu efjen und etwas Geld und dachte; fie wird fich nor
gen icon wieder ihre Mahlzeit Hoken,