Full text: (9. Jahrgang)

200 
ion hinausführt au3 der gejahrvollen Sinsde in die Jichere Herberge. 
Dort vertraut er ihn dem Wirt an, mit dem Verfprehen, dieferm alle 
Mühe, alle Auslagen zu erftatten, menn er wiederlommen wird, mil 
den Worten „pflege fein“. — | 
„VPilege fein“, {jo fpricht der Heiland auch zu uns, zu der ganzen 
Heroldgemeinde, zu jedem einzelnen Lefer, Die braunen Kinder drau- 
Ben in der Heidenwelt fie find in hHundertjadher Gefahr LeibeS und der 
Seele, da haben nun unfere lieben Miffionare freundliche „Herbergen“ 
erbaut, die Schulen und Kofthäufer, die Kindlein dort zu hüten und zu 
pflegen und unjer Heiland {priht auch zu dir, zu mir, nun bilf auch 
du, pflege fein! 
Und al ih dag Wort Heroldlefer hinter dem Wort Pfleger las, 
da dachte ih an die große Schar fröhlidher Knaben und Mädchen hier 
im Lande und dachte, wie viele von Euch verdienen e& denn, daß fie 
alz Bfleger unjerer Neinen braunen Gefchwifter draußen genannt 
werden, wie vielen i{ft’3 ein Ernft mit ihrer Hürbitte, mit einer Liebe 
zu den Heidenkindern, die auch einmal ein Opfer bringen kann?! Das 
legte halbe Sahr habe ich nicht viel fpüren dürfen von Curer Treue. 
Wollt Ihr nicht, alle Anaben und Mädchen, groß und Nein, einen 
neuen, fröhlichen Anfang machen, nicht alle rechte, treue Pfleger, 
Sebhilfen des großen, barmherzigen ‚Samariter2 werden ?! 
Mit herzlidem Dank an die, die unferer Meinen Pfleglinge gedacht 
Haben, fchließe ih und zivar find eingegangen: 
Für Butfhi: Im Mijfionsneger in der Nähfchule gefjammelt 
350 Me, Emma S, DB. 1,— ME, in den Büchjen gejammelt von Anni 
D., Ely B., Anni Cl. und Klara H. 3,50 Mi.; für Soleman: Unge 
nannt in S. 7,— Mt., im Mijfionsneger gejammelt 5,50 ME. — 20,80 ME. 
Bordesholm im Oktober. Baroneife bon HeinNBe. 
Herzlichen Dank für die vielen Heben Briefe, welche die Preis- 
Mufgabe über den Nugen der Kotuspalme hHerborgerufen hat, Sinen 
Kalender haben betommen: Alfred Bluntk,. Chriftine Todfen, Elifabeth 
stardel, Katharina Niffen, Hertha Dohfe, Ida Kleyer. Die übrigen 
(Finjender dürfen den Mut nicht verlieren. Ein andermal gelingt c$ 
ihnen. — Shr Habt alle einen Fehler gemacht: Das Holz der Nokus- 
palme dient natürlih gar nicht al? Bau- und Nugholz. Das ft Höch: 
iteng mit dem Holz der Palmyrapalme der Fall, wenn e8 fjehr alt it. 
Die Sache mit dem Palmenkohl ift auch fehr fraglich, denn eine Valme, 
welche der jungen Blättertriebe beraubt wird, {tirbt. ; 
Einige Briefe hatten feine Unterfhrift, fo daß ich nicht mifjen Konnte, 
von wem fie find. Allen herzlichen Gruß und Segensiwunfch zum Weih: 
nachtSfeit. Suer aetreuer Heroldontkel €. Pohl, 
Herausgegeben don Mijfionsjefretär %ohHl in Breflum. 
Verlag der Miffions-SGefeNichoft in Breffum, 
Srud des „Sonntagsblatt fürs Gaußs“ in Breflum.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.