Full text: (9. Jahrgang)

140 — 
Verehrung zu FJejudasS auf, mie ein Shisjudu in Indien zu 
jeinem Shastri — der Jünger zum Meilter auffdhaut. Ande- 
rerfeits mar Jefndas wie verjdhoffen In feinen Freund. Wo 
diejfer war, fand man den andern. Wie eine Braut jede Bewe: 
gung ihres Berlobten mit leuchtenden Augen begleitet, jo der 
vornehme, früher fo ftolze Yejuda3 mit Benkata Rau. ES war 
eine mundervolle Zeit zwifdhen jenen 4 Leuten, dem alten 
Kafhinath, der im Gögendienft ergraut war, und Fefurdas auf 
der einen und dem Miffionar, Ferrier hieß er, und Benkata 
Rau auf der andern Seite. IH fah neulihH ein Bild; FJefus 
jchreitet mit einem älteren erniten Mann durch ein Aehren- 
feld und hat feine Hand freundlih auf des andern Arm ge- 
legt, mehrere Leute folgen leuchtenden Auges nad. So war's 
in BPunjapur. Jefus mandelte in ihrer Mitte, fie alle nahmen, 
ifnen allen brannte da3 Herz. TFefus lebt. Er ijt Sieger. 
Der Iharfdcnkende Fejuwdas erfaßte die unergründlidhen Ge: 
heimnijje mit aller Glıut Jeiner indijhen Seele, Fefus Hatte 
Seine Hand auf feine Fieberftirn gelegt, und er war genefen. 
Seine „Föniglide Krankheit“ bekfümmerte ihn nidt. Der 
DErr tut Wunder. 
Am nächiten Sonntag follte das ganze Dorf zunt Sffentli- 
chen Gottesdienft eingeladen werden. Da war der alte {Hat- 
tige Baniyanenbanm. Viele feiner Luftwurzeln Hatten die 
Grde erreidht und waren wieder zum Stamm geworden, der 
neue Neite trieb. Das war die Halle, und darüber der blaue 
Simmel und die ladhende Sonne. Die Steinftufen, die zum 
Bergtempel führten, boten Sige für die Alten. In Gruppen, 
je nach Kafte, jtanden die Leute von Punjapur, vder Hockten 
auf idren Zehenjpigen. Hörten fie, was der feurige Benkata 
Rau predigte? merkten fie, daß Gott eine Onadenjtunde gab? 
Viele vernahmen nichts. Sinige, namentlich dort die Brad: 
manen, (hoffen giftige Blige aus ihren KFohliÖmwarzen Augen, 
mwar’8 Saß? Venkata Rau predigte mit orientalijher Bered- 
Jamfeit, und wo Jefn Herrlichkeit Io in feine Seele geleudhet, 
wie in diefen Tagen, da gab’3 ein geifterfültes Zeugnis. Yefıt- 
das faß nit vornübergebeugter Geftalt und verfülang jedes 
Mort, plößlih ftand er mit weitgeöffneten Augen vor dem 
Rrediger, diefer Hielt eridhreckt inne, und ohne Weiteres De: 
gann Sefudas zur Menge zu reden. Ctma fo: „Or Leute von 
Punjapur, liebe Britder, ihr Habt mir oft entgegengehalten, 
daß ich e8 beweijen müßte, daß Jefus Iebt und hört, menn wit 
zu Ydm rufen, Hundert Mal Hab ich’3 erfahren, aber Heute
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.