Full text: (9. Jahrgang)

_— 6 — 
zuvor fieht man Hier und da Feine Scharen mit FahHnen und 
Maurfik in Jeypur einziehen. (In diejem Hahre Kamen der 
Hungersnot wegen meniger Leute als Jomit.) ‘| Da Das Doforo- 
jeft ein eigentlides Bolksfeit tt, {fo kommen viele Leute zu 
Chren des Rajahs mit Gemehren bewaffnet zum Deit. Der 
Höhepunkt des Feijttages bildet der großartige DHFeftzug, der am 
Moend itattfimdet. Fragen wir nach der Bedeutung Ddiejes Zur 
ge8: „Die Göttin nıuß an diefem Tage fpazieren geführt wWer= 
den!“ S3 ijt das einzigite Mal im Jahre, daß fie den Tempel 
verläßt, um außerhalb der Stadt die frifiche Cuft ZU genießen, 
Mein Sprachlehrer fagt, die Göttin hat in diefen Tagen 10 1ehT 
viel Seiich genoffen, um €e8 verdauen zu können, muß die eis 
nen Spaziergang in der frijden Luft madhen. 
Etwas außerhalb der Stadt, Dei einem Mangohain, it ein 
großer freicr Plab. Dorthin joll der Feijtzug gehen. Bom Pas 
fait des Rajah aus feßt der große Zug ich in Bewegung. Die 
Straße ijt jhon bereits durd elektriidhes Yiht Hell erleuchtet, 
was nur zu diejfer Feltzeit der Falk it. Sehen wir uns DCH 
Zug näher an. Vorangetragen werden 4 Bilder Der Göttin 
Durga. Die Brahmanen tragen die. Gößen mnwicht jelbit; aber 
fie umgeben fie von allen Seiten. Hinter den Gößen may- 
jchiert eine Mufikfapelle, die der Rajah für 300 Kurpees hat von 
Wiadras kommen Iuffen. Sie fpielt europätidhe Ynltrumente 
und gar wicht fo ganz fdhlecht. Hierauf folgen in reichen Fejt- 
jhmuck gegen 30 große Elephanten. Auf den eriten Sfiephan- 
ten reiten, auf goldenen ThHronjefjeln Mit Bedachung RBeNd, 
der Majabh, der Kronprinz und der Hohe englifdhe Regierungse- 
deantte von Vizagapatam, der audh das Fürjientum YZeypuır 
unter jeiner Verwaltung Hat. Auf den Übrigen Siephanten 
reiten andre Regierungsbeamte und Höhere Beumte des Nas 
jahs. Dieje 30 gefhmickten Elephanten Dieten einen aroßar- 
tigen Anbkik. Hinter den EClephanten folgt die Neiterei dcs 
Iajahs. €E3 andgen gegen 30 Meiter fein. Pferde und Reiter 
jind feitlih gefhmüct. Die Reiter fragen Tote Röcke; mie fie 
itrablen in der Helen Sonne! Hierauf folgt die Veibgarde zu 
Fuß mit aufgepflanztem Seitengewehr. Zum Schluß folgt in 
milder Unoränung eine unzählige Menge. Wolks. Fahnen- 
träger, Trommelicläger, andere Spielleute, Leute mit Geweh- 
ren bewaffnet, Männer, Frauen und Kinder, alles fieht nran 
in fOönften Durcheinander daherlaufen.‘ Die Mufikkapelle 
von Madras und die vielen Spielleute diejes Landes tun alle 
ir Beites. Wenn auch nit alles zufammen harmoniert, io
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.