Full text: (7. Jahrgang)

8 — 
niet bekommen Jai Mehr als einmal ftand mud) mir 
ein aleiches Geftändnis auf den Lippen, 5o0ch Hielt ich nid tapfer, 
Dis ih allein übrig geblieben, Mar und nun mir Tebbtt Diefes Ger 
itändnis zu macden brauchte. 
Sn der darauffolgenden Nacht 1hlief id gut, und am Mor- 
gen irar mir wiel mohleu zu Mate. Sleihzeitig, aber Hatte Der 
Sturm feinen Höhepunkt ‚erreicht, eu tobte jebt gerabezw un- 
heimlich. 
| Einer der ESoeleute erßlärte mir, daß wir uns allmählid 
Areta näherten, wo der, Sturm am hHeftigjten zu wüten: pflege. 
Das Deck war völlig Leer, ich Jah mir jebt das Chaujpiel 
vom allen Seiten etwas näher an, Weber den worderen Meil 
Des Schiffes, mo die dritie Kiajfe Liegt, Mutete Welle auf Welle, 
Fodaß Jich hier Jämtkide Pajfagiere in den unteren Räumen, auf» 
halten mußten. ES Ht das nichts Angenehmes, wenn; man. bes 
denkt, taß wegen der hohen CSea jämtliche Luken gefchlofjen 
merden mußten, fodaß Feine uff Herein Tann, außer Durch die 
Windvohre, 
Einigen jungen Leuten murde 68 alldın Anidhein nad ‚ber 
ichlichlidh doch zu langweilig. Bon dem etwa 8 Meter über dem 
Wojjeripiegel gelegenen Dec der! griten Klafje, wohin X nich 
zurücgezogen Katte, beobachtete ic, mie einige vom nen fich 
vorfichtig und verjtohlen, mie wenn fie etwas Verhotenes unter- 
nehmen wollten, auf Deck hegaben. Kaum aber Hatten fie ihre 
Naje etwas jheun und ängftlich über Die Keeling Hinausgejteckt, 
als ‚eine jtarfe Welle fie 0 unjanft im Die Akne mahm, daß Je 
ich plößlich, SiS auf Die Haut durchnäkßt, an einer ganz anderen 
Zeie des Deds wiederfanden. Natlirlidh wurden fie von) seinen 
ichaflenden Gelächter empfangen. 
Während diejer Zeit fHhaute id ganz vergnäigt von meinem 
höher und fiherer helegenen Standort auf bie wilden, erregten 
Wogen. Hei, wie Das braujte und gilchte! Und wie das Schiff 
itöhnfe und fih mi: Gewalt einen Weg durch Die gegen feine 
Whnde anjtürmenden Wellen hahnte! 
Noch etwas Schreclidhes gefhah an dem Tage, das hefon- 
ver8 Die Kinder, Die zum größten Teile {ri und gefund waren, 
recht traurig fiünmte. Der Küdenmeilter Hatte auf Die Speffe- 
farte das für viele fo jhön FMingende Wort „Sandtortc“ drucken 
laften. Und nun denkt ‚eudy, fommt de 10 eine neidilhe Weile 
Dis im die Kliche und Backjtube Hinein und aneffiert einfad) Die 
eine Hälfte des fajt Fertigem Kuchens vollitänbig and verdirbt 
Die übrice Hälfte derartig, daß fie nur nich ‚FÜr ide gemieß-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.