Full text: (7. Jahrgang)

— 00 — 
Abichiednehmen. 
nr Sanuar teilte der „Herold“ feinen Freunden mandjerlei 
üßer das Veagrüken unter den verfdhiedenen, Völkern mit, und 
Geute möchte er übers MAojehiednehmen einiges Hinzufügen. 
Der Zürke kreuzt Feierlichit die Arme vor der Bruft und 
macht eine tiefe Verbeugung vor dir, wenn er fih verabichiedet. 
Wie oft erleben unijere Mijjionare in Xndien daS mit gebildeten 
Mostemin. 
Der geniale „Jap“ zieht jeinen, Pantoffel aus, wenn du von 
Dur gedit und Tagt Lächelnd: „Deine Reife it aut, ih ehre Dich!“ 
uf den Philippinen beiteht das Ubjehiedjagen darin, daß 
der eine der MAbichiednehmenden des andern SGcficht nit der Hand 
reiht. Die Zitjchi-Infulaner freuzen zwei rote Federn. Die Ein- 
acbhorenem von Neu-Cuinca taufdhen Schokolade aus. Der Birmeje 
Derbeugt fih tief und jagt: „Sib! Hib!” Der Kubaner fann {ich 
fein herzliches Lehemwohl denken, ohne eine gute Zigarre angeboten 
zu haben, Die Siüdfeeinjulaner flappern gegenjeitig mit ihren 
Halsgeichmeiden aus Walfifichzähnen. Die Siour- und Schwarz- 
Außindianer jtoken ihren Speer tief in die Erde zum Zeichen gegen- 
jeitigen Vertrauens und gegenfjeitiger Hocdhachtung. Daher redet 
man mobhl auch anderwärts von „Zomahawt begraben“. Wenn 
unjere Hindus ganz fentimental fein wollen, fallen fie nieder in 
Sen Staub und berühren des anderen Füße. — Der Kujje it furz 
angebunden. Er jagt furz und fharf, als ob er niefe: „Prafchat”. 
Mber weidher Abidhieosgruß it jhöner als unjer Ddeuticher 
„Soft befohlen“.? Kit der nicht der Iqhönfte? 
MNiiitionar Paton geftorben. 
X EChrijtenboten Iejen wir: Im der auftralijden Stadt 
Canterbury it Hirzlih, 83 Jahre alt, der berühmte Mijfionar 
Baton geitorben. 49 Iahre eines Qchens hat er unter unfäglidhen 
Entbehrungen und Gefahren bei Menfchenfrejfern zugebracht. 
Zehn KZahre hatte er in Glasgow als Stadtmiffionar gewirkt; da 
entichloß er ih 1858 nach den Neuen Hebriden zu reifen, um 
den Heiden dort das Evangelium zu boringen. Vierzig Anfchläge 
auf jein Leben wurden von den Wilden verfucht, und bierzigmal 
olieb er Gehütet. Sechs andere Mijfionare, die nachgekommen 
waren, um Baton in feinen Werken zu unterftügen, bezahlten ih- 
ren GHaubenseifer nıit dem Leben und murden auf die graufamite
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.