Full text: (7. Jahrgang)

22 — 
mifgefchleppt werden. Wie oft fragte fie: „Wann fommen wir nach 
Deutidland? Sit dies nun Deuticdhland?“ Aın folgenden Lage 
Hatten wir nırr eine furze Reife. Unfjer Ziel war unjer Zadepalli- 
gudiem, eine Stunde mit der Eifenbahn von Rajahmundry. Wie 
mar’S noch, als wir einit hier vor 12 Jahren anfingen? Wült und 
feer — fein Baum, Fein Straug auf dem SGrunditick. Na Salur 
war dies doch die Station, die id) [0 ganz aws den Uranfängen her- 
aus, und diesmal ganz allein gebaut Hatte. Erft war das Kirchlein 
ant{tanden mit dem Zürmehen und der Glocke, welge Freund DYe- 
tinger in Rhiladelphia geftiftet; e$ Hatte — mit Palmyrablättern 
gedeckt — uns zur Wohnung gedient. Dann waren Küchen= und 
Qeuteräume emporgewachjen und hatten uns Obdach gewährt; und 
jOlieklih war au das Jh)öne Miffionshaus mit jeinen gotifcdhen 
Bögen und weiten Rännten, in denen wir viele Säfte aufzunehmen 
gchofft hatten, fertig geworden, Neber Hundert Bäume hatten 
wir angepflanzt, alles wuchs, alle3 arünte. Die Gemeinde madhte 
Freude. Die Schule bekam ein SHulhau8 auf der Station, Der 
Brunnen gab fein jhönes „goldenes“ Walfer. — Da wurden wir 
nad) Barvatipur verjebt. — — Nach Parvatipur! wie Hatte uns 
davor gegraut, und wie tief find dort gerade unjere Wurzeln in 
den Steinboden hineingetwachjen! Der liehe Mijfionar Neu- 
dörffer Hatte ung eingeladen und mir waren gerne gefommen. Wie 
oft war ich von Rajahmundry her den Weg gefahren. Wo die 
Sijenbahn die Dorfitrake Freuzt, Hatte ich dann die Wagentlr ge- 
öffnet und mit dem Tafdhentud) gemwinfkt, und mein Lazarus, und 
Xfaak und Beter und David und wie jie alle hießen, waren 
geiprungen, um am Bahnhof meine Saden abzuholen. — Wieder 
pafjfierten mir die Dorfitraße, und fie Itanden alle an der Bahn, 
die Lieben jhwarzbraunen treuen Geftalten! Wie wächtt man doch 
mit dem Volk zujammen! E83 Tiegt alles hinter uns. Wie find 
die Kafıuorinvs angewachjen! Die Mangobäume Iragen |Hon, 
die Banıbusitaude hHinterın Haus aqucft fchon fajt übers Dach! Und 
drin die trauten Räume, deren jeder mit Fleiß geplant war, veifen 
Heritehlung feine eigene Sejcdhicdhte hat —- e$ fiegt alles Hinter uns. 
Sch gedenke der vielen Bejuche aus dem Dorf und der Umgegenb 
an jenem Tage! Auf Erden werden wir ihr Angeficht nicht 
mwiederjehen. — Wirklich nicht? Sdhrieb nicht gerade diefer Tage 
ein enaliicher Miffionar: „Wir bitten, daß es Ihnen Feine Ruhe 
laife in Xhrer Seele, bis Sie wieder bei un8 in Indien find 
Viele Fönnen Xhren Plag daheim ausfüllen, aber wie wenige hier 
draußen, denken Sie an die Millionen Indiens, fommen Sie 
zutüc nad Indien, bitte fommen Sie! Wir hoffen zuverfichtlich, 
dark Sie fommen!“ (Schluß folat.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.