Full text: (7. Jahrgang)

184 
dient ein fleineS LendentuchH vder ein HisSdGeN; Teßteres miüffjen 
jie ja oft Heraufziehen, obgleich es recht Kurz it. Tafhentücher 
jucdhen wir bei der Schar vergebens, braudjen Könnten fie fie 
Ion! 
Schultiidhe, Wandtafel, Kartenjtänder und Dergleiden 
Lurzusmöbel kann eine Peial leicht entbehren. Wie find 
diefe zukünftigen Dorfoberhänpter doch fleißig! Es jurrt und 
idnurrt nur jo durcheinander. Hier figen die Kleinen ABC= 
Schüßen. Ihr Mentor fingt ihnen Iaut vor: M, aaa, £, Hi, m 
wu; Tut, Tuuu laut und vernehmlidh fingen fie e8 nad und 
ichreiben jeden Buchitaben mit dem Mittelfinger in den eigens 
dazır an die Erde gefd.ltteten. Sand. Iit die Reihe voll, {0 
itreicht die Feine Hand Leicht darüber, und die Sade nimmt 
ihren ungehinderten Fortgang. — Dort fiBt eine weitere 
Gruppe. €$ wird bucdhitabiert: Kakfu Kummilte Kur; wenn dur 
dem „RK“ ein u gibft, wird eS ein „Ku“ — einmal wird eS vorge= 
jungen, dreimal im lauten Chor nadgebrüllt und mit der Hand 
in den Sand gefchrieben. Hier wird gerechnet, Die miüjffen [Hom 
(aut fOreien „Rendu rellu nalıgu“ (2x2—4) „Rendu mulu 
arı“ (2x3—6), damit fie vor den anderen Obermwajfer behalten, 
Mes wird auswendig gelernt, aNes gefungen, ale Lehritücke 
werden auswendig gepaufkt, alle Bokabeln der Keihe nad hHer- 
gefungen. Vokabeln? ja wohl! Die Poefie i{t eine fo hohe, fo 
unverjtändlidhe, daß die Telugu3Z für dieje Telugupoefie Les 
(uguvokabeln brauchen. Geographie wird Iaut und fingend 
ohne Karte gedächtnismäßig eingeprügt. Befjondere Sorgfalt 
wird auf das Lefen des Gefchriebenen verwendet, denn die 
Kettenjdhvift ift auch eine befondere Kunft, die 3. B. wir Mif- 
jionare fauın zu erlernen Zeit Gefommen. laut die allge= 
meine Lebhaftigfeit ein wenig ab, fo hilft der Guru nah. Daß 
mein Lehrer MNarafimhampantuklugarn felbit in meiner Mif- 
fionsidhule in Parvatipur feine in der großen Hige etwas 
Ihläfrig gewordene Klafje einfadh) Mann für Mann mit feiner 
Tamarintengerte bearbeitete, habe ich Öfter gefehen. Das ift 
gewiß eine jehr ermecflidhe Methode. Wie könnte man DHiejelbe 
in einer Beialfihule entbehren! Der Guru felbit ijt ja Keife 
eingenickt und je fräftiger er jOlummert, deito Lauter freien 
einige Junmgens, damit die anderen affengefümwind defto mehr 
dummes Zeug treiben fönnen; wehe aber, wenn er erwacht, der 
Leu. — Dort ijt Schreibitbung. Die Anie dienen als Schreib- 
tifch, flinf fliegen die eifernen Öriffel über das harte Palmen- 
blatt und graben tief die BuchHitaben ein. Cine Ihöne Aunfit!
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.