Full text: (7. Jahrgang)

148 — 
wer effen will, nuß arbeiten! ES paßt fi herrlich, der Sand 
um geficht merden, und dabei Kann fie figen. Das tut fie nun 
jeden Tag und verdient damit einen Färglichen Lohn, den fie 
mit etwas Önadenzufchuß auf 10 Pfennige pro Tag bringt und 
ir Korn gibt für ihren Miagen und auch eine oder zwei oder 
drei Feine Bigarren, denn rauchen tut fie doch zu gerne, So 
geht's einige Tage, eine Woche oder zwei; mit der Alten acht 
zine Wandlung vor, ordentlich jung wird fie; und wieder nach 
einiger Zeit geht fie mwirklidh ganz jtolz ihren Gang, den 
Korb nıit Mörtel auf dem Kopfe, ihr Uralter verjüngt ich. 
Sie war mur jo verhungert gemwefjen, vom Sterbenmwollen 
it ann feine Nede mehr, und wenn wir fie noch Jahr und 
Tag in der Kirche fizen fehen, glaubt man’s fan, daß e$ Ddie- 
[e{Ge alte Papanıa iit. (Papama heißt Siinde). Sie fennt kaum 
noch ihren früheren Namen, Senn uum {ft fie eine „Ruth“ ge= 
warden. Sie war eine Heidin, die, zum Glauben an den 
wahren Zehovah gekommen, un8 ein Beifpicl der treucn Flır- 
Jorge ®ottes fiir feine Kinder ijt, die Er munderbar führt. €s 
war cine Freude, fie aufblühHen zu Jehen, Sie fing natürlich 
an, zum Öottesdienit zu fonmmen, wurde unterrichtet zufammen 
mit einem ganz Auyıgen VDiäschen, auch aus guter Kalte, 
und zwar aus dem Dorfe MantabhHadrapuram; Die 
ESftern waren tot, der Oufel Hatte fie einfad) weggetrieben. 
Mit der war die Sache jhon fhwicriger. FJange, unverheiratete 
Mädchen im Haufe zu Haben ijt in Indien falt nicht angänglich. 
edoch der HErr ijt Atünig, der HET forat. Der Bau ging zur 
Ende. Woher nun Arbeit nehmen. Wir Hatten Ihon die an= 
dere alte Papama und noch diefjfen und jenen auf der eigenen 
Zaiche. Da foam cin junger Mann, David aus AMbulatampara, 
der warb um YHaont (fo hieß die Minid nach der Taufe) und 
Ruth fa uns wie gerufen als Kochfran für unjere neue Se= 
ntinarflajje. Als fie Kochfran wurde, war fie noch nicht ge= 
tanft, denn mit dem Taufen geht c8 nicht fo fOnell. Der Taufe 
acht ein jorgfäftiger Unterricht und eine Längere Prüfungszeit 
voraus. Mber vor Maomis Hudhaecit, die iur Dezember jtattfand, 
itanden die zwei, Die alte und die junge, eines AbendS als 
Zäuflinge auf unferer Beranda, die ung als Kirche diente, demn 
eine tirche Hatten wir damals noch nicht. ALS ih die Ruth 
irante, vb fie dem Teufel entiage, ruft fie mit wegwerfender 
Handbewegung entichieden: „Mein, nein, (Cedu, Ledu).“ Sie 
Hatte verjtanden, DO fie noch) etwas mit ihn zu tun Haben mollte, 
Yaonıt 30g imit ihrem: ÖOatten, einem Bauer, der mit feinen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.