Full text: (7. Jahrgang)

- 138 — 
dann micder zu gleiher Stunde mit dem äußeren und inneren 
Bau begonnen, Gleichzeitig äußerer und innerer Baumeijter 
(Vehrmeijter) fpielen ijt Feine Kleinigkeit. Der zweite Lehrer 
PDOilipp Leijtet mir täglich den Beiltand, die Namen (29!) aller 
Mrbeiter und Arbeiterinnen aufzurufen. 
Nach getaner Arbeit ijt gut ruhen! Gegen Sonnenunter- 
gang mit jeinen getreuen Nachbarn und Iadhbarinnen etwas 
ipazieren gehen oder oben auf der Inuftigen Veranda nad den 
weiten Keisfeldern hinausfhauen, abends nad der Mndacht 
anf dem langen Stuhl — einem Weihnachtsgefhent aus An= 
geln — Liegen und rauchend feine deutfhen Zeitungen Lefen, 
Dder mit meinem Tijhgenolfen Röfling das „Fönigliche Spiel“ 
ipiclen, das {ft unfjere Erholung. Leider erhalten wir 
nicht viel Befuch in unferer Einjamtkeit, wenigitens 
feinen „weißen Befuch“. Braune Leute befuchen Sfter, 
zur Zeit und zur Unzeit. Wenn ich Drinnen jibe 
und unterrichte, fönnen Jolde Leute nicht vorgelafien 
merden. Zu anderer Zeit mag jolch hoher BefuchH gerne ein- 
mal die Yreppe hinaufiteigen, mit feinen Augen unjere Belle= 
vuec und mit feinen Ohren unfere Harmoniumklänge geniehen. 
Wenn in der (cgten Beit nur wenige Leute fommen — mei= 
itens Lehrer und Dorfältejte —, fo hat das jeinen beionderen 
Srund. Vor 21, Wochen ift bei Helllichtent Tage oder eines 
Hocnds, an dem ich bei Gloyers abendbrotete, ein unGeim- 
licher Befuch bei nıir geweien. Spitgbuben haben meine Geld= 
fijte aufgebrochen und ca. 100 Na, entwendet, wahricheinkich 
Vente, welche gut im Haufe Beichetd mwußten. Seitdem Iagert 
RO etwas mie Örancn auf manden Semütern, fo daß fie c8 
vorzichen, licher unten zu bleiben. 
Wo es an Menfchenbefhrd fehlt, da itelfen fih denn allerlei 
Tiere als Gefelichafter ein. NMande Fledermaus verirrt fich 
abends durch die offenen Türen und Henfter des Saufes, auch 
ihre jungen Kindlein mit fich führend, die oft tot oder lebendig, 
an einem Zürrahmen hängen. Einen ganz eigentümlichen 
Befuch erhielten wir vor acht Tagen: ein Ihmerer Sturmmind 
Fährte eine Eule ins Chaimmer, die von den Leuten eingefan= 
gen wurde, Stil philojophierend jaß Jic tagelang auf einem 
Tachbalfen der Küche, bis der HreiheitSdrang in ihr erwachte 
und fie geftern abend davon flog. Onkel Röfjffing brachte kei 
jeiner Neberfiedelung hieher eine feine Rabe mit, Da alle 
pädagogiidhen Künfte, fie zur Neinlichkeit au erziehen, fih bei 
ihr vergeblich ermiejen, fo mußte {OLießkich ein wohlgezielter 
Schuß ihrem Leben und damit auch unferer pädagoaifchen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.