Full text: (7. Jahrgang)

— 1% — 
tima war niederer Geburt, mußte fie au ftets dicht verfchlei= 
ert fein, fie ging doch frei umbher und vermittelte den Verkehr 
der Abufjchen Damen mit der Außenwelt, | . 
Jun Harem wohnt die Zankffucht, Wie erftaunten die 
Hrauen über Sundaris Schönheit und [Ouldlofe Anmut. Fa 
tima Hatte gehofft, nun mürde der Neid emporIodern, und 
man würde keine Mitbewohnerin des Harems annehmen, weil 
der Herr Abu Talib nicht zu Hunyfe war; aber das Kind tat es 
allen an. Sie drängten fid um Fatima und beftürmten fie 
mit Fragen. Sundari verftand nichts und war ganz verwirtt, 
denn alle betrachteten fie und fragten wieder, bis die Kleine 
in bitteres Weinen ausbrad. Sie wollte zum Vater; hier war 
die weiße, gute Dame nicht, Die Tränen liefen über die 
jdmarze Farbe der Augenlider und machten auf den mit Saf- 
tan gefärbten Wangen lange Strakßen. Sundari TOLuchzte zum 
Herzbrechen. Das Mitleid erwachte in den Frauen. Eine 
ältere befahl: „Fatima, nimm fie fort, wir brauchen bier kein 
Heidenmädel,“ und Fatima war nicht faul, fie packte fie fOnell 
ein. Aber da mifchte fich eine feine, zarte, wohllantende Stimme 
hinein: „Nein, dır darfit fie nicht fortnehmen, fie gehürt mir, 
der Herr Hat fie mir anbefohlen, bi8 er wiederkäme.“ Und 
das wurde in unferer mufifreichen Telugufjprache gefagt, Sie 
Hel wie Baljanı in Sundaris Herz. Sie verfuchte, die Tränen 
3u frodnen, um die Sprederin zu fehen, da wurde ihr Geljicht 
no fOmußiger. €3 war Kofia, die Hauptgemablin, die ge= 
iprocdhen. Da mußte Sundari bleiben. Nur ermacdhte die Cifer- 
Iucht, der Geifer flog nur jo, da wurde gezankt wie man nur 
in Jndien eS kann. Die fanfte, 15jährige Rofkia, die erft feit 
einem Jahr hier war und aus Madras jtammte, war den 
RAummer gewohnt. nn ihrem reihen Vaterhaufe war fie 10 
gelicht worden, da Kam Abu und heiratete fie. Sie wußte nicht, 
daß fie die vierte zu drei älteren Hrauen, deren Abu Über- 
drüffig war, geworden jet. Wie wurde jic deshalb von diejen 
üchaßt. Der Kummer fraß an ihrem Herzen. Daß ihr eigener 
Bater auch drei Hrancn hatte, wußte fie gar nicht, denn er 
batte jeder einen eigenen Haushalt eingerichtet, da wußte man 
nichts von einander. Rokfia verblüthte, ihr MNuge glänzte nicht 
Mehr; aber ihre Stimme war noch voll und fhön; fie erhob fich 
ir felten noch yon ihrem Lager, da war ihr die Heine Sun- 
dari (der Name bedeutet: die Schöne) ein Troit. Aber Sun- 
dari! Wo war nun für fie der Bach, da fie Watier holte, wo 
das Meriteckipiel im Tempel, mer würde ihrer Sefchichte Iau- 
(Oen? NRokia hatte einen keinen Hungen, aber die Mutter
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.