_ 84 —
Wer kann und will unfjern braunen Ge-
ichwifjtern eine Weihnachtfreude bereiten?
Sm {hönen Wonnemonat Mai von Weihnacht reden, das
Fingt euch wohl etwas feltjam; i{t’3 euch doch, als ob das Kiebe
Chriftfind erft vor kurzem euch die Gaben auf den Zijh legte
und ihr nun mieder endloS lange auf fein Erjcheinen warten
müßtet! DQder ob ihr gar bei all den Sommerfreuden feiner ver-
gefjen fönntet? — Aber nein, das darf id) von meinen feinen
Heroldlefern, die ja wijffen, daß wir alles durdh ihn haben und
genichen, und daß er alle Tage hei un8 ift, nicht annehmen, jondern
glaube vielmehr, daß fie ihn alle Tage für diejfe Freuden danken
und zu ihm beten, mie unfjere, braunen EChrijtenkfinder drüben;
Kür die aibt e$ gar Keinen fo fonmigen, wonnigen Mai mit
jungem S®rün und Blütenpracht, mit VBogelfang und mildem
Sonnenlidht! — Nein, die Maijonne ift in Indien faflt graufam;
fie verfenat alles unter ihren Slutitrahlen; die Brunnen und
Teiche trodnen aus, das Gras verdorrt, und Menjdhen und Vieh
lehzen unter der Hibge, Nur die Injekten Iheinen fih wohl zu
fühlen: die Moskitos find die Plagegeifter der Nacht und gönnen
den Heinen Schläferinnen, die dort in langen Keihen auf ihren
Matten vor ihren Häufern unter freiem Himmel Itegen, die Nacht-
ruhe nicht. Schlimmer aber find noch die Meinen Eintagsfliegen,
die fich mit bejonderer Vorliebe in die Augen feBen unN die
{Olimme Bindechautentzündung, unter der die FMeinften Kinder
jo viel eiden, übertragen, fo daß menige Kinder verfhont bleiben,
jogar die europäijden Kinder werden angefteckt und bekommen fie
fait jährlich.
Sbhr fönnt euch denken, wie wir da mit Sehnfucht der Regen-
zeit entgegenicdhauen, und ung freuen, wenn heftige Gewitter das
Nahen derjelhen verfündigen und für die Lehzende Natur Er
quicdung bringen. Um Ddiefe Regenzeit werdet ihr eure braunen
ESchweitern auch IAhwerlidh heneiden! Oder wär’8 euch wohl ans
genchn, mwmenn’8 tagaus, tagein mie Bindfaden rTeqnete und ihr
vielleicht mit durcdhnäßten Kleidern in einer {trohgedeckten Lehm-
hütte ohne jeglidhes Spielzeug, weil e& dort nichts zu Kaufen. gibt,
auf der Erde hHerumhocfen müßtet, in das trojtlofe Orau hHinein-
itarrend, das oft mocdhenlang anhält, bis das Sonnenlicht wieder
hindurchbridt und die Wolfen auf Stunden, ja vielleicht auch auf
Tane zerteilt? Gar zu lange darf’s nämlich nicht anhalten, da
jonit ‚der Reis, der am Liebiten unter Waffer fteht, vertrodnen