Full text: (6. Jahrgang)

32 
Do —— 
tun, wie e$ ihm gefällt, fucdhe völlige Vergebung aller deiner Sin» 
den, dann wird dich dein Heiland holen,“ fo etwa redete id, 
m nächiten Tage fJandte ex zu mir, iq follte (Anell Kommen; 
da ich nicht gleich Zeit Hatte, Jandte er wieder und wieder. Da hHockte 
id) abermals an feinem Lager. Heute war er {ehr erregt und Ich- 
haft. Mit großer Grreaung erzählte er von einem Traum, den 
er ın der leßten Nacht gehabt habe, etwa folgendes. 
Der Herr Kefus ift zu mir gekommen mit vielen, vielen En- 
geln. Er hat mich an der Hand angefaßt, er ijt ein großer, fdöner 
Mann, und führte mid in den Himmel. Ah, da war es prächtig; 
die Engel fangen fjhöne Lieder; foldhe habe ich nic gehört. Dann 
Mhrte mich der Herr nach der Hölle; da habe id in einem großen 
och das Feuer gefchen: e$ war IOhrecklich. Seitdem ich aber den 
Himmel geichen, mag ich nicht nmedr hier bleiben. Euer Sefang 
Ut gar nichts gegen das, was idh gehört habe. och darf ich aber 
nicht Fommnien, ich Joll nod) 10 Zage marten, hat mir der Herr ge- 
jagt. Das Auge des Alten Leuchtete, und die Wahrheit {prach aus 
jeinen Algen. Seit diefer Zeit wartet er. Die Welt hat allen 
Slanz in feinen Hugen verloren, er jpriht nur vom Sterben. 
Mein Freund, haft du auch von ferne des Herrn Zhron er: 
Ofict und haft fo gerne dein Herz vorausgefchickt? Ya, daß wir 
armen Erdenpilger mit dem Mpoftel Baulus Jagen Könnten: „mein 
Wandel it im Himmel“. Diefe hinumnlifche Semecinfchaft mit dei- 
nem Herrn münicht dir 
Dein Mitpilaer. 
(Salur, den 15. Novbr. 1905.) 
Die Geichichte von Sıyema, 
einem befreiten SEaven, 
(Au3 dem Enalifichen von P. VB. in £.) 
1. Seine Geburt. 
Sern im Innern des dunkeln Afrikas, nahe bei einem der 
aroßen Scen, und nicht fehr weit von dem Ort, wo der berühmte 
Mijfionar David Livinajtone {tarb, Liegt ein Land, von dem weiße 
Leute bis vor Kurzem nur wenig wukten. Dies Land war in 
Dijtrikte geteilt, und jeder. Diftrikk Hatte einen befonderen Häupt- 
ling, welder das Volf regierte, e& in die Kriege führte, ihre Streit- 
jadhen anhörte, und von allen in feinem Diftrikt für einen Jehr eins 
Hußreiden Mann gehalten wurde.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.