Full text: (6. Jahrgang)

189 — 
Wie die Papuas in 
Kaiser Wilbelmsland zählen. 
Von unferın + Paftor Ditimer. 
Von jemandem, der das Pulver nicht erfunden hat, fagt man 
audy wohl, daß cr nicht bis drei zählen fönne, Bon den. Bapuas 
in Kaifer Wilhelmsland auf Neuguinea meinte man lange Zeit, 
daß fie nur bi8 vier zählen fönnten. Das war aber ein Irrtum. 
Der Bapıua z3ÄhHlt nämlich nicht wie wir die ausgeftrecten Finger, 
fondern die in der Fauft zujammengeballten Finger. Zeigt jemand 
3. B. zwei ausgelpreizte Singer und fragt: Wie viel Finger find 
das?, danıu antwortet der Papua: Das find drei Finger — fo 
biele waren ja cingebhogen; zeigt jemand vier Finger, fo jagt er, 
das it cin Finger; bei fünf? Fingern IHweigt er ganz, weil dann 
fein Finger. mehr in der Hand eingehogen liegt. Darum meinte 
man lange, der Labua fönne nur bis vier zählen. 
ber das ift richtig: die Papuas zählen fehr umftändlich. 
Mit 1, 2, 3, 4 geht es noch; das Heißt in der Sprade von 
Siar-Ragetta: talmon, ası, tol, pal; 3 heißt: „eine Hand ganz“. 
Yun wird e8 aber IOmieriger: 6 = „eine Hand ganz und ein 
ginger”, ninam ainta elanam-: tikun ta; 7 = „eine Hand ganz 
und zwei Finger“, niman ainta elanam tikun asu u]. 10 heißt 
„beide Hände“, niman ası asu, foörtlid: Hände zwei zwei. 
11 = „beide Hände und eine Hehe des Fußes“, 15 == „beide 
Hände und ein Zuß ganz“ uf. Auch über 20 hinaus kommen 
die Papuas noch nicht in BVerlegenheit; dann werden nämlich 
die Finger und Zehen eines — andern MenfhHen hinzugenommen. 
G$ Jeuchtet ein, daß jJolches Rechnen ziemlich umftändslich it. 
Yun berieten die Barmer Miiftonare, wie fidh das papuanifche 
Bahlen]yjtem vereinfachen Iafje. Mahe lag es, in der deutjchen 
Kolonie die deutichen Zahlmörter zu verwenden. . Außer anderen 
Bedenfen wäre dabei zu beachten, daß die Papuazunge Fein ei, 
3, b, t, eu, ur, dh fpredden kann. Die deutjdhen Zahlen hätten 
etwa lauten müffen: a-ins, sewa-i, dera-i, pir, pimp, segs, siben, 
agt, no-in, sehn ujm. Daher haben fidh die Miljionare für mala- 
ijde Zahlmörter entidhieden. Diejenigen Papuas, die Deutich 
lernen, müffen natürlid) au) die deutjden Zahlen lernen. € 
Handelt fidh hier nur um eine Ergänzung der Volksfpracdhe. Daß 
die Miifionare fi au mit folgen Dingen befhäftigen müffen, 
Hättet ihr moI9l nicht gedacht?, ich au nicht, Es müffen doch jehr 
gewanDdte Leute fein, nidht wahr ? 
PN
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.