— 182 —
ber mun jchon fange im Simmel jubilierende Miffionar Rei
mers. Halt jterbend war er nad) furzem Aufenthalt in Koraput
von dort zurücgefchrt — wenige Tage vor dem Feft — und hatte
gerade am heiligen Nbend Fein Fieber. Von eingehorenen Chri=
iten war nur eine von Madras mit heraufgehrachte Familie da.
Shr jüngites Anäblein war der Heutige liebe Lehrer Mrokiam in
Seypur, dejjen fohlidhwarze Augen jhon damals fo funkelten wie
Heute, nur hatte er feine jOncewmeißen Zähne noch nicht.
In Madras hatten die Mijfionare gelernt, daß fih Cafuarino-
bäume fear nett zu Chrijtbäumen verwenden Heßen, mie fie das
ja aud) nun — jedenfalls in der Chene — durchweg tun, aber
damals in Sahır?! Cafıuarino ftanden mohl im vermwahrloften
Sarten des hHeidnifhen Hajah, aber den um ein paar Zweige zZ
bitten, hatten ji: nals gar nidt den Mut, und Weihnachten, die
eriten Weihnachte.., auf dem neuen Mijionsfelde ohne Chrijftbaum
jeiern — das durfte ja auch nicht Jein, Alio hinaus aufs Feld!
VBoran jhritt der jüngite der drei Brüder, gefolgt von ihrem Fetter=
gemandten — ach, auch längit als Heide an der Cholera dahin-
gefahrenen Mppadır mit feinem Beil. Man {uchte lange, endlich
fand fid) cine dornige Baumart, die mit den jhmalen Blättdhen bei
cetivas gutem Willen und ftarfer Einbildungsfraft wohl einen
idwachen Erjag für einen Chriftbaum abgeben fonnte. Kinauf
itieg YMppadır — herab fiel der Mit! Aber jhon nadte das Unge-
mitter in SGejtalt des Räckters — man weiß bis heute nicht einmal,
ob$ der Tichtige gewejen it — da gabh’s eine große Nuseinander=
jeßung, denn das fei Holz, woraus Jich feine Wagenachjen machen
lichen — was ja der reine Spott mar. Des Rudels Kern war na-
türlich, einige Annas herauszuicdhlagen, aber das verftand ein chr-
lıch Ddeutjhes Gemüt nicht. Yedenfalls befamen jAHlieklidh die zwei
ihren dit mit, aber che fie nach) Haufe Fanıen, maren die Blättchen
jchon abgefallen, und ein Ffahler Dornhufch Konnte doch nicht der
erite Brekflumer Chrijtbaum in Indien fein.
Schließlich nahın man einen Tamarindenzmweig au8 dem ei:
genen Befiß, und rollten fih die Blätter auch zujammen, che die
Heieritunde kam, fie hielten dog. Einige Lichtlein konnten auf
dem Bazar erftanden und am Baume befeltigt werden, nachdem der
Tamarindenziwveig in einem mit Steinen ausgefüllten Betroleum:
Dlechfaften das nötige Fundament gefunden. War das Häuschen
much niedrig, jo lag doch keine Gefahr vor, daß die Lichter des Bau-
nes das Stirohdachk in Brand feBen mürden — dazu war er viel
zu niedtig.
Mit jtammelnder Zunge Iafen die Brüder ihrer Heinen ein»
ochorenen Schar das aroße Weltevangelium: „Der Heiland it ge=