— 122
freijch und ein Werfen mit Früchten auf das Dach und ein Zumult-
machen, daß eS gar nidht mehr {hön ift. Allein, was Kümmert
das all einen Eingeborenen — der Ihläft ja. Mber wer nicht
IOlafen fann, dem wird die Nacht recht lang unter feinem Mostkito-
ne, das ihm auch noch jeden Luftzug abjperrt.
Endlich Fommt doc) der Morgen — eine tichtige Abwafjcdhung
tut gut. — ber ma8? Das ift ja fein Waljer — fondern Tee
und zwar recht {tarfer, — Nein, e$ ijt nicht alles Gold, mag glänzt
-— e$ it dog Waffer; aber die Ströme find hier nun einmal
jet dunkelbraun und alle Wafhen mit dem Kern der Hinduga-
Trucht it vergebens — was doch Jonit hilft, Wir haben hier
nämlich einen recht großen Baum, deffen Frucdhtkferne die Eigen:
Iehaft haben, einen Topf mit rotem, erdigem Wafjer ganz hell und
flar — oder mie die Eingeborenen jagen -— „fchmwarz“ zu machen,
wenn auch nur ein ern —- ber nicht größer it wie ein Keiner
Eilaumenfern, — darin geichmwenkt mird.
Seltern waren wir in einem Dorf, wo ein reidher Brannt-
weinbrenner wohnt. Er hat fein Gehöft mit einer hohen,
Itrohgededten Mauer umgeben. Das Eingangstor ift mit Hun-
derten von Nägeln mit breiten Köpfen geftärkt, die Bohlen des
Xor8 find mit SOnigmwerk verfehen. Drinnen ijt alles fauber und
wie in einem Fort |tehen die Gebäude dicht nebeneinander. Die
Branntweinbrennereien find nicht nur fittlih, fondern auch ge
ruchlich reine Bejtanftalten — eine Gerberei zu Haufe i{t dagegen
noch Duft. Wber bei diejenı Manne war alles fo Jauber. Der alte
Herr kaufte uns ein Buch ab: „Die Herrlichkeit Yefu“.
Wie kam er doch dazır, fih Joldh eine Feltung zu bauen? Das
fommt vom Selde. Er lag eines Nachts in feinem Haufe und
ichlief, und feine goldenen, fAmweren Armringe Leucdhteten nur noch
eben im Schein der matten Lanıpe. Nım hHufdht e8& hin und her —
dort flacert es auf. Eine Diebshande — es gibt ihrer in diefer
Begend viele und greulide — hat einen Zopf mit Del ans Feuer
gerüdt — und [hon find die Bande um den Mann auf den Bett
mit den goldenen Armringen gefhnürt. Endlid erwacht er. ——
Er joll Jagen, mo das Geld ijt. Um einer Behandlung mit heikem
Del zu begegnen, fauft er fich IvS nit adtzig Kupien — Tofort aus:
gezahlt — mit vielen guten Worten — und fo viel Branntwein,
wie Jie mögen. Deshalb hat er num feine hohe Mauer gebaut.
Während ich dies fhreibe, Kommt einer „unferer Leute“ aus
Sirigudda — und berichtet, daß lebte Nacht Diebe au8 feinem
Hauje Sarrı und fertig gewebhtes Zeug, Felle und Meffinaggefähe,
neun KRupies Silbergeld und alles Kupfer geftohlen hätten; er fei
ihnen nacdhgerannt, aber mit Steinmürfen zurücactrieben worden.