133 —
3b und zu zeigien fich einige Blüten, aber e& waren Leider
taube Blüten,
So fam furz vor Weihnachten 1891 ein Heide zu Miijfionar
Keimer$ mit Jeineim Sohne, cinem großen Anaben, namens Guru.
Was wollten die? Guru, der cfmas von Harlep unterrichtet wmor-
den mar, wollte Chrijt merden und bei Miltionar Reimers bleiben.
Welch fhönes Weihnachtsgeichent Fir den einfamen Millionar!
Yiilfionar Harleß.
„OD,“ Tagte Reimer$ unter anderem, „da Kann Guru jebt bald mit
mir nad) Salur reifen, um das Weihnachtsfelt mitzufeiern!“ Dies
Wort wurde verhängnisboll, Denn einige Heiden hatten’8 gehört,
und die redeten nun bald auf Guru und feinen Vater ein; wenn
Suru nad) Salır zöge, jo würde der Miffionar ihn dort taufen
und zurüdlaffen, denn fo habe er e8 mit Sufanne gemacht. Durch
joldje Reden ließ Suru fidh einfhlichtern und kam vorläufig nicht