Full text: (5. Jahrgang)

„68 — 
angebetet worden: nun Haben fie 
e8 fich gefallen Iafjen müfßfen, daß 
man fie nad) Breflum inz Mu: 
jeum bringt. Sa, mit den Gögen 
it e8 gar aus, Sejus ift Sieger. 
Unter den Gögen hängen auch 
zwei Gebetsmühlen; fie gleichen 
den Klappern (Köoterbüchfen) der 
feinen Kinder. An dem Hand: 
griff befindet fidh eine Heine 
mejfingene Trommel, die fich beim 
Schwingen dreht, weil fich eine 
Meine Kette mit einem Gewicht 
an ihr befindet, In diefer Heinen 
Trommel befindet {ich ein Papier: 
|treifen, auf dem das heilige Gebet 
der Bud dhiften fteht: Om mani 
padme hum d. h. OD du Edel: 
[tein in der Lotusblume. Was dieies 
Sebet bedeuten {oll, wien die 
Buddhiften felbft nicht; aber das 
Sebet gilt für verdienftlich 
d. H. wer es fleißig {pricht, wird 
jelig, d. 5. er Iöft fig in das 
AM auf, wie fich die Tautropfen 
beim Sonnenfhein in Dampf auf- 
(öfen, daß man ihre Spur nicht 
mehr findet, Die Buddhijten 
glauben aber, daß e3 nicht nötig 
let, diele Gebete zu fprechen, man 
fönne fie au) aufichreiben und 
im diefe Mühle fteden und die 
feine Mühle in drehende Be: 
wegung fjegen, jede Umdrehung 
je: J0 gut wie ein Gebet, Hier 
lernen wir die Klage unferes 
Heilandes über die blinden Heiden 
verftehen, die da meinen, fie werden 
erhört, wenn fie viele Worte 
machen. 
Auf dem Tijdhe Liegen noch 
viele Caden, Ganz recht3 jehen 
wir den Stiel einer furzen HSade, 
die zur Bearbeitung des Landes 
gebraucht wird, dann einen Ralan- 
fin d. DH. eine Tragbahre, in dem 
franfe Mijfionare zuweilen reifen. 
Dann einen Reiter zu Roß und 
einen Jürften auf einem Clefanten, 
einen Pflüger, zwei Biegelfteine 
au3 dem alten Miffionshaufe, 
das von Nachkommen Dr. Martin 
£uthers jahrhundertelang bewohnt 
war, oben darauf das Bild des 
Sanefla,' des Ylumpen Göben 
mit dem Clefantenkopf, der be: 
fonders von Kindern und Stu: 
denten verehrt wird, weil er 
Weisheit und Reichtum verleihen 
fol; dann fommen Heine CB: 
gefäße 1jw. 
€S find noch viel mehr Sachen 
‘auf dent Ziidh und an der Wand; 
uber fie Iaffen fi auf unfjferm 
Bilde nicht deutlich erkennen. 
Wer un3 hier befucht, fol alles 
fehen. 
Bedentt no eins: Unfer 
Bild zeigt uns nur ein Stüg 
der einen Wand; unfer Mufeum 
hat aber bier Wünde, die alle 
mit Sehenswürdigkeiten gefüllt 
find. Selbfit von der Zimmer: 
decke Hängt noch einiges herunter. 
Bitte fommt, und bringt am lieb: 
ten alle Mitjdhüler mit; manche 
Schulen machen ja im Sommer 
einen Ausflug, € haben un8 
ihon ganze Schulen befucht., 
Bielleicht bittet audh ihr euren 
lieben Sehrer, ob er nicht einen 
Ausflug mit eu nad Breklum 
machen will. Wenn ihr mir 
[Oreibt, Joll euch alle8 erflärt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.