Im Verlage der Schlesw.-Holft. ev.-Irth. Mifjfionsgefelfchaft
zu Breflum find erfcdhienen und von dort zu beziehen:
Seypur, das Hauptarbeitsfeld der Schlesw.-Holft. ev.=Iuth. Mifjfions:-
“ - gefellfdhaft: von Mijftonar Gloyer; geb. 1,50 M.
Karte des Arbeitsfeldes der Schl.-Holjt. ev.-Iuth. Mijftonsgejelfhaft
zu Breflum: von D. Wallroth. In Umfdhlag. 50
Seypur, Land und Lente: von P. Brader; einfadhH gebunden 1 MM.
Ins Feypurland, Reijebejhreibung: von Mil. Wohlenberg. 20 3.
SGefchichte unjerer Mijftonsftat. Koraput: v. Miff. Wohlenberg. 50 23.
Sefdhichte unjerer Mijfionsitation Parvatipur: von Mif. Pohl. 50 4
Aus den Anfängen unferer Mijfion: v. Miff. Pohl; einf. geb. 1,20 MM.
Unfer Miffionshaus in Breflum: von P. Dittmer. 20 3.
Ansgar, der Apoftel des Nordens: von P. Mayen, 10 13.
Kleine Mijfionskunde: einzeln 5 3; von 20 Eremplaren an je 2 43.
Bilder aus dem Leben deiner brannen Schweitern: von P. Dittmer.
5 Hefte je 10 A
Morgenrot aus Indien. 1. Heft. CEinfadhe Gefchichte eines ein:
fadjen Mannes, der Heide war und Chrift wurde. 10 A
2, Heft, Paul Chiunayah in Salır 10 3.
3. Heft. Schiwaya, der Meine Waijenknabe. 10 3.
4. Heft. SGonga und Portima. 10 43.
5. Heft. In Gefahr unter wilden Tieren. 10 4
5. Heft. Die Kafte. 10 4.
7. Heft. Wie Heiden darnadh ringen, felig zu werden. 104
8, Heft. Sechzehn Jahre in Indien. 10
Ans allerlei Volk. 1. Die Wildeninfel. 5 3. 2. Leang Afa. 5 13.
Bei Vorausbezahlung bitten wir das Porto beizufügen.
Schlesw.-Holfjt. Mijfionsbiatt, erfheint monatlidh; jährlih 1 .A
Hranen-Miffiongsbhlatt, erfheint monatlich; jährlig 1 M.
Bort Misfionsblad, (dänifch) erfheint monatlidh; jährliH 1 M.
Palmblätter, (deutjcdh und dänijdh) monatlidhes Werbeblatt; gegen
freitvillige Gabe.
Große Miffionsbüchfe für KirdHen und Schulen. 1 M.
Hrendenbüchfe, Heine Mijfton3:Sammelbüchfe. 20 3.
Bitte, Helft uus, unfere Blätter uud Schriften zu verbreiten!