Full text: (5. Jahrgang)

— 188 — 
A 
7 
M 
X 
16 
DM 
"ag 
Se: 
ro 
Ja 
au 
Dat 
ir 
Hr 
5 
ut 
um] 
NT 
ıbe 
LY- 
44 
zn 
‚orte 
€ 
3ug, genau ebenfo viele Zentimeter Hoch und breit wie dort, {aß auf 
dem neuen Neberzug ein neuer Fliden. Hürwahr, 
denken Haben die Hindus nicht gelernt. In der Schule werden fie 
nicht dazu angehalten. Ganz gedankenlos lernen fie ihren Stoff 
auswendig, olde Sedanfkenlofigkeit ift auch dem Evangelium 
Hinderlih. Warum fie der Takurani oder den höfen SGeiftern 
opfern, dariiber denken fie nicht nad. Vater und Mutter haben 
e$ ja aud) getan, und die Machbarn machen c8 ebenfo. Uniere 
DMijfionare und Miffionsichweitern Lennihen fih natürlich, die 
Kinder in den Schulen auch zum Nachdenken anzuregen. Möchten 
lie dafür und für alle den Braunen ermiefene Liebe auch Dank 
bei ihnen finden! 
Wie OHriftlidhe Handwerker fich weigern, 
ein Mijfionshans anszzubefern 
und der Miijjiouar ich darüber — Freut. 
Mu? Sumatra fteht der Barmer Miffionar Br. Schüß jebt 
ion 36 Jahre an der Gemeinde Bungabundar. Er bewohnte hier 
ein Meines Mijfionshaus, das im Laufe der Yahre recht alters 
Thimwad) geworden war. Eine gründlide Aus8befferung war des- 
halb durchaus notwendig. Eines LZages {tellten fihH nun die 
Arbeiter ein, die das Dach auSheffern fjollten. A die fiH aber 
das Dach und das ganze Haus etma8 näher angefehen Hatten, 
itiegen fie wicder die Leiter hinunter und erklärten dem Mijfionar 
ichlanfweg: „Nein, Tuan (Lehrer), reparieren — das tun wir 
nicht mehr; dafür ift das Haus zu fchlecht. Willit dır aber einen 
größeren Neubau haben — dies Haus ift doch gar zu Klein, —- 
dann wollen wir dir gerne helfen.“ Darauf brachten die Leute 
Steine und CSand herbei und Miffionar Schliß z0g mit feiner 
amilie einftiwveilen ins Schulhaus. Dann ging e$ aufig an die 
Arbeit. Alle halfen; felbfit Mohammedaner, die fonft doch fehr 
Fanatijcd find; fie erflärten: „Das ift auch unjer Tuan.“ 
IS das Xaus fertig war, hurde e8 feierlich eingeweiht. Drei 
Tage hinter einander famen die Chriften aus Zen verfhiedenen 
Silialen (Nebenitationen) mit Gefang und Boflaunenblaten, um 
dent Mijfionar Wohljein und Segen im neuen Haufe zu münfchen, 
Sur das neue Haus hat die Miffionskaffe nur 2500 Mark bezahlt; 
ebenjo viel haben die Gemeindeglieder gegeben. Muß man fich 
darüber nidt von Herzen freuen?
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.