— 122 —
meiterzichen müfjen. Da muß ihnen der ganze GHeil8plan Gottes
mitgeteilt metDden. "Darum Verzeihung! — Nach kurzer Prüfung
des geftern Beiprochenen und nach einigen Erweiterungen, be-
fonders über die Abicheulichkeit und Zolge der Sünde, entroflen
wir am zweiten Zage ein viertes Bild, pielleicht das vom DET =
lornen Sohn. Bir erzählen von der Sünde, wie He in Die
Melt kam, mie die Menichen von ihrem Hinmmliichen Kater getrennt
wurden, da fie die Zräber diejer Welt dem Vaterhaufe Dorz0gen,
porn der Notwendigkeit, ZUM Bater zurückzukehren, und mie niemand
zum Vater kommt als durch den Sohn. Wir wiederholen, und
führen weiter aus die unfhuldigen Qeiden, Zrübfale, Schmerzen,
den gewaltigen od unfjeres Heilandes.
Mm dritten Zage werden *alle Bilder wieder vorgezeiat, Kurz
artlärt, und noch ein leBteS DOT den Augen der Zuhörer entrollt:
Sefusam KT euze! Erit jebt beginnt zum erftenmal die
Rrediat; denn eine Predigt erfordert zum Berftändnis die
Bekanntichaft nit den geichihtlichen Tatlacdhen des ChriftentumsS.
Gin alter Lchrer erzählt mit dem Bilde in der Hand, auf DaS
ar erflärend Hiweilt, in herzgewinnender, inniger Weife von der
endlofen Liche unjere5s HeilandeS Sch erzähle
ihnen dann vielleicht noch, daß der Heiland kein weißer Mann, D. b.
fein Curopäer war, daß wir Europäer darum auerft die Lehre
von ihm nicht annehmen wollten, daß wir dann aber durch die Herr-
Lichfeit des Evangeliums überwunden murden, daß jebt alle Leute
in GCuropa Chrijten jind und daß mir auf des Heilands Wort:
SGchet hin in alle Melt und Iehret alle Bölker! gekommen find zu
ihnen, die dem Heiland an Sarbe und Nationalität ähuliher find
als mir Weißen.
Dies ijt eine dreifache Evangelijationsarbeit ineinem Dorf
an der Hand der Bilder. Welch einen Unterichied Das macht, mit
Bildern zu evangelijieren, als ohne fie in ciner langen Predigt mit
unberechtigten Korausfebungen Uber ihre Köpfe hinmegzaureden,
weiß nur der, Der beides erprobt hat.
„Madt euch die Erde untertan!“ lautete der Befehl des
Herrn an die eriten Menjdhen. Was it nicht alles entdeckt und
erfunden worden in unjeren Zagen an Raturgefeben und Ma-
Ihinen. Der Fortichritt Des Könnens kommt auch dem Evan-
aelium zu gute. is man die Laterna magica erfand, dachte man
mobhl nicht daran, daß fie mit den Lichtbildern eine aroße Helferin,
ja Predigerin Des Evangeliums merden jollte, und doch ijt fie Das in
hohem Maße geworden. Sie reift zu Haufe in Begleitung eincS
Mijlionsfreundes in der Mijlionsgemeinde umher und berichtet in