So bereitete unjerm Kanfo' der ihn befeelte, bo mander:
der Wandel in dem vüterlichen kei Mühe, Unruhe, Sorge und
Sögendienjt trog allen GCifers,' Anaft.
4. Wie Kanfo fig zu Chrifto bekannte,
Eines Tages fragte unieren | Er befuchte die neugegründete
Kanjo ein Schulfamerad: „Willft' ftaatliche Sandwirtfhafts:-
dur nicht einmal mit mir fommen; SHocdhfdule in Sapporo auf der
ich gehe in ein Haus, wo fremde Infel Sefio. Sucht die Infel
Hrauen jHhöne Lieder fingen und doch einmal auf eurem Atlas,
ein Mann mit einem Iangen Bart vielleicht findet ihr dort auch den
von einem erhöhten Plage aus Namen Sapporo; jedenfalls feht
Heden Hült. C3 Hat jedermann ihr die Infel Seffo und Könnt
umjfonft Zutritt.“ So befchrieb erkennen, wie weit die Reife von
er dem cHrijftlihen Gottesdienft. Tokio bis dorthin ift.
Die Sache gefiel unjerem elf: * Auf diejer Hochihule waren
jährigen Kanjo nicht übel, fo daß vier Schulklajen, in jeder waren
er jeden Sonntag Hinging; doch etwa 15 Schüler. An der dritten
juchte er nicht die Wahrheit, Kaffe. unterrichtete. ein amert:
fondern wollte nur feine Schauluft fani{dher Lehrer der Naturwifjen:
befriedigen. iOhaften.. Diejer Lehrer war ein
Zwar fand er das Chriftentum gläubiger Chrift, und es gelang
ganz nett; der SGefang, die Ge- ihm, die ganze Kaffe für Sefum
Ichichten, die Freundlichkeit der zu gewinnen. Die Schüler der
Chriften — das alle8 gefiel ihm Dritten Kaffe übten einen großen
jehr. Aber daß er von fieben Einfluß auf die der vierten Klaffe
Tagen einen für den Gottesdienjt aus ‚und {jucdhten ale Schüler der-
ausjondernm und an dem Tage felben zu Jefut zu befehren. €
nicht arbeiten und fiH beluftigen gelang ihnen auch. Nur einer
jollte, das Bbehagte ihm {don widerftand allen Neberredungs:
weniger. Ganz unerhört aber Fünften und vermaß fi fogar,
fand er die Zumutung, daß er die Schüler der 3. und 4. Kaffe
eine fremde Religion annehmen für ihren bväterlidHen Glauben
jollte; das erfdhien ihm als Ver: zurüdgewinnen zu fönnen. Aber
rat am eigenen Baterlande. Von alle Liebesmühe war vergeblich.
früß auf Hatte er gelernt, fein Er ftand alleine da in feiner
japanijdhes Volk vor allen andern Kaffe als Heide, als Gögendiener,
Völfern zu ehren und die Götter al8 unberbefferlidher Anbeter von
jeines Volkes anzubeten. Holz und Stein; und diefer eine
AS Kanfo 16 Jahre alt war, war — Kanjo.
finden wir ihn 120 Meilen ent: Cr fühlte ih fo einfam und
fernt von dem elterlidhen Haufe. verlafjen. Cines Tages ging er
U
8
Üt