bejonders bedachte er aber die
öftlide Gruppe, denn die auf:
gehende Sonne gilt für den
döchften Gott, Ob wohl alle
Kinder in Deutihland ein Morgen:
gebet {predjen? Ihr lieben Lejer
deS Kleinen. Mijfionsherolds tut
28 doch?
Wenn mehrere Tempel nahe
beieinander ftanden, jo war es
für Kanfo unbequem, dasielbe
Gebet fo oft in kurzen Zwildhen:
räumen zu wiederholen. Darum
machte Ranjo oft einen langen
Umweg dur eine‘ Straße, an
der nicht jo viele Tempel {tanden,
damit er ohne Gewigensbije
weniger Gebete {precdhen Konnte.
Denn ohne Gebet un einem Tempel
borüberzugehen, wagte er nicht.
Bald aber ftieg die Zahl der
Sötter, denen er Anbetung ihuldig
war, jo hoch, daß eS ihm {hier
unmöglich ward, allen zu GefaNen
zur leben.
Die Heiligen zehn Gebote
lernte Kanfo nicht. Statt defjen
wurden ihın die ®cehote Des
großen dcHinefijdhen MNeligions:
itifters Stonfutiug eingeprägt: Du
jollit Treue und Achtung be:
weijen dem Fürften, den Citern
und den Lehrern — das ift das
größte und vornehmfite Gebot der
Hineftidhen Sittenlehre.
Dem Fürften oder Lehns:
Herrn gegenüber muß der treue
Vajall und Krieger fein Leben
für nichts achten, under fann an
feinem Bbefjern Orte fterben als
vor dem Mofie fjeineS Herrn;
dreimal felig der Krieger, dejfen
Leidhnam von den Hufen diefes
NoffieS getreten wird!
Öbenan fteht die kindliche
Chrfurdht, Wie die Chriften:
finder die Geldhidhte vom 3wölf-
jährigen Yefus Lernen, der mit
Sofeph und Maria nach Nazareth
hinabging und ihnen untertan
mar, jv Tlernenm die Kinder in
China und Japan von dem guten
Sohn, der auf Wunidh feines
unvernünftigen Vater8 mitten im
Winter im Walde einen zarten
Bambus hHößling (die Spargel des
Oftens) fuchte und durch ein
Wunder unter dem Schnee einen
folchen Schößling fand.
Solden Knaben {ollen fich
die Kinder im Öften zum Vorbild
nehmen und iYnen nadheifern in
findlicher Ehrfurcht.
Auch dem Lehrer {AHuldet
der Schüler Achtung. Er ift in
den Augen des Schlilers mehr
als ein bloßer Lehrer, er ift fein
Meifter, dem. fihH der Hünger
mit Leib und Seele anvertraut.
So haben auch die japanifchen
Kinder eine Heilige Dreieinigkeit;
aber fie heißen nicht Gott Vater,
Sohn und Heiliger Seift, fondern
Hürft, Vater und Lehrer. Alle
Brei Dbefleiden Ddenfelben Rang,
und es ift die [Hwierigfte Frage
für einen Japaner, wen fie von
den Dreien retten. joNlten, wenn
alle brei in Gefahr {Hmweben zu
ertrinfen und eS ihnen nur mög:
‚ lid ift, einen von ihnen zu retten.