— 83 —
gefdehen, wenn Japan das von
allen europäifhen Mächten ge:
Mrchtete Rußland beftegt und fich
mit den 400 Millionen Chinas
verbindet? Sft dann nicht für
bie 380 Millionen Curopag die
Stunde gekommen, wo „die gelbe
Gefahr“ Hereinbridht, vor der
unjer Kaijer con vor mehreren
Jahren warnte mit feinem er:
greifenden Gemälde: „Völfer
Europas, wahret eure Heiligtten
BSüter!“ Werden dann die 44,500
ebangelijcdhen, die 44,600 römijcdhen
und 21,300 griechijdhen Chriften
Japans foldjen Einfluß auf ihre
Yandsleute ausüben, dak fie dem
Svangelium feine Schranken in
den Weg legen?
Wohin wir auch bliden mögen
— un8 furzfidhtigen Menfchen
erjcheint die Zukunft in Dunkel
gehüllt. Aber, gottlob:
„Cr — der Herr Fejfus —
fißt im Megimente und führet
ale3 wohl.“
Wunderbar führt der Herr
die Bölker. Daß er audH die
einzelnen Seelen wunderbar führt,
joll uns die Gefchichte eines
SapanerS, namens Kanfo Utfehi:
mura, zeigen.
2, Eine japanifjde Familie,
Kanfo Utfhimura, — fo heißt! Vater war ein gebildeter und
der Japaner, der FKırzlich be: tüchtiger Offizier, der ein zügel:
icrieben hat, wie er Chrift wurde, Iofes MRegiment meifterhaft in
— ift am 28. März 1861 geboren. Ordnung zu Halten berftand.
Vermutlich hat er in Tokio, der Ein Kriegamanın ijft denn auch
Hauptftadt des Landes, wo feine unjer Kanfo geworden, freilich
Eltern wenigftens früher wohnten, Feiner, der mit Schwert und Bogen,
feine erfte Jugendzeit verlebt. mit Hinterladergewehr oder Kanone
Sr {tammte aus einer alten in den Kampf 309. Seine Waffen:
Soldatenfamilie und war rüftung ift geiftlicher Art gewefen,
darum auch von Kindesbheinen an er ergriff das Schwert des Seiftes,
für die Militärlaufbahn beftimmt. das Wort Gottes, und den Schild
Sein Großvater väterlicherfeits des Glaubens, mit dem er aus:
war mit Seid und Seele Soldat gelöjht mandje . feurige Pfeile
yewejen. Cr fühlte fid am des Böfewichts. So kämpfte er
wohliten, wenn er in Jeiner jdwer: für Sefum, den großen Friede:
jüligen NRüftung, bewaffnet mit fürften.
dem VBambusbogen, den Pfeilen In anderer Beziehung {ft er
mit Yajanenfedern und der 50 aus der Art gejcdhlagen; denn er
Pfund jHweren Luntenfhloßflinte hat fidh nicht, wie einft jein Sroß:
erjchien. Cr beklagte die Friedens: vater, auf einen Krieg mit Rußland
zeiten und freute fih auf den gefreut, fondern vielmehr jeinen
„irijchen, fröhlichen Krieg.“ Kanfos Landsleuten dringend vom Kriege
ke
}
pP‘
I:
Y')
P1
MN:
A
m
r
3.
dr
et
Y.
N
Ir
mn
EL
ei
G
ES
In
@