— 66
ihr täglidh, und id Habe mic
jehr gefreut, daß ihr, wie ich es aus
euern [lieben Briefen an unfere
braunen Kinder erfah, fleißige
Beter feid. Für diefe Briefe
wollte id euch heute in Fr. Cimms
Namen ‚danken und euch fagen,
wie fehr e8 unfere Schulkinder
intereifierte, Die Befdhreibung eurer
Schul- und Sonntage zu Hören,
und wie gern ihr in den Kinder:
gotteSdienft und die Schule geht,
und mit Luft und Liebe Gottes
Wort hHöret und lernet.
Dasjelbe darf ich euch, gott:
(ob, aud) von unfern Chrijten:
findern fagen. Morgens zieht
die ganze Schar in den Haupt:
gottesdienft und nachmittags in
die Sonntagsichule, wo e8 gerade
jo bergeht wie bei euch daheim,
nur daß e8 hier Feine Bänke gibt,
londern alles, mit Ausnahme der
Curopäer, nach Landesfitte auf
ber Matte Plag nimmt. Als id
e3 den „Kleinften“ neulich einmal
freiftellte, wer wollte, brauche nicht
zur Kirche zu gehen, fondern dürfe
daheim bleiben, riefen fajt alle:
„Mu jibi“ — „Sc werde gehen“,
und eS fehlte aud) niemand.
Augenbliclidh find Ofterferien,
und mit Ausnahme der 18 Kon:
firmandinnen und einiger Mädchen,
deren Vermandte Hıer wohnen,
find faßt alle auf ihre Dörfer ge:
gangen. Nur die Heine Helene
ift nicht abgeholt worden; aber fie
idaut ganz fröhlich drein und
freut {ich, daß fie mit unjerm
Ernit Heinrich fpielen darf, der fich
immer nach Spielgefährten fehnt.
Den Zurüdgebliebenen, es find
augenbliclich gegen 30, wird zur
Ent/hädigung immer ein Heines
Crtravergnügen bereitet; da mach:
ten wir bor einigen Tagen eine
Heine Bootfahrt in drei zufjammen:
gebundenen ausgehöhlten Baum:
ftämmen. Sie waren diesmal
etwas {Hadhaft, etwaige Löcher
waren mit Lehm zugefAmiert, und
während Fr. Larfen und ich et:
was furchtjam dreinfchauten, Ließen
die Mädchen -ihre Lieder ertönen
und Bbeluftigten {ih mit den
Schlinggewächfen und dem Waler.
Wir waren aber noch nicht ganz
am fer angelangt, da trat einz
der Mädden aus Verjehen den
Sehm ab, und das Waffer (trömte
nur jo ins Boot. Da gab es
denn ein Kreijhen und Schreien
und ein allgemeines Entfliehen.
Die Mädchen [prangen ent{chloffen
in das feidte Wafjer hinein, was
bei den nadten Füßen ‚Feine
Schwierigfeit bot, Aber wir beiden
Sahebanis (Miffionarsfrauen)? —
Was folte aus uns werden? —
Nun; vier fräftige Mädchen hoben
Sr. Larfen, kurz ent/Aloffen, in die
Höhe und 1—2—3 ftand fie am
Ufer, während ih mich fleunig{t
von den beiden Bootmännern
in Sicherheit bringen ließ, was
natürlich ein allgemeines Gelächter
herborrief..
Wir waren aber froh und dank:
bar, daß uns das nicht mitten
auf dem Waffer begegnet war,
dann wäre die Gejchichte wohl
erniter verlaufen; und wir Hatten
wieder Grund, dem Herrn für