Full text: (4. Jahrgang)

„Herr Gott, Vater deines geliebten 
und gebenedeieten Sohnes Fefu 
Chrifti, ih preife dih, daß du 
mic) gewürdigt haft, teil zu haben 
an der Zahl der Blutzeugen, und 
des Becdhers deines Sohnes Fefu 
Chrifti zur Auferftehung des 
ewigen Lebens.“ 
Na feinem Möärtyrertode 
meinte der römiidhe Statthalter, 
daß eine Chriften mehr bor- 
handen feien. Wber SKefus8 Lebt, 
und darum fann feine Sache nicht 
untergehen. 
Brieffalten. 
Un alle. E3 freut mich, daß 
nun doch jhon einige Antworten 
auf die Anfrage in der Januar: 
Nummer gefommen find, ich glaube, 
es fommen no) mehr. Sr 
füönnt es Teichter ausrechnen, als 
ir denkt und werdet vermutlich 
über das Refultat jehr überrajcht 
ein. 
nad) der Kirche fahren, und du 
fönntejt noch eher einen Wagen 
brauchen als Deine Freundinnen, 
die nüher bei der Kirche wohnen. 
Aber wenn du zu Fuß gehen willft, 
dann will id dir das Geld geben, 
und du darfft damit madhen, was 
du willft. IH glaube, das Heine 
Müdhden wäre auch gerne einmal 
gefahren — das mögen ja alle 
Kinder, zumal in der Stadt, jehr 
gern —, Aber unfjere Mijfions: 
freundin Hat fihH nicht Lange be: 
Tonnen. Aus Liebe zum Heiland 
hat fie das Opfer gebracht; und 
der freue Heiland {Henkte ihr 
freundliches Wetter an ihrem 
Konfirmationstage. Ja, Liebe zu 
Seht und den Heiden macht er- 
finderijdh — Habt ihr Sefum Lieb? 
Sch [hreibe in der Baffions: 
geit; laßt uns alle SYefu geloben 
„Alles fonit will ich vergeffen, 
Nur nicht Deine Kreuzespein!“ 
€ grüßt euch alle Herzlichft 
euer Baltor Dittmer. 
Mas jagt ihr zu dem Nefultat? 
Siebe madht erfinderifh. Irgend- 
mo in Schleswig-Holftein lebt ein 
Meines MäddhHen, da3 Hat den 
Heiland lieb und möchte gern 
etwas für ihn tun; e5 wollte ihm 
gern an den Heiden dienen. Bu 
den Heiden reijen — da3Z geht 
nicht, da muß man erft groß fein. 
Uber beten für fie, das Kann 
da3 liebe MäddhHen und tut es 
gewiß. Ad, wenn ih doch auch 
etwas verdienen Konnte, meinte 
cS, dann wollte id auch gern 
etwas geben. Out, jpricht der 
Vater; e8 ift Hier ja Sitte, daß 
die Mädchen zur Konfirmation 
Gerau8gegeben von Paftor Dittmer in Breklum, unter Mitwirkung 
von Mijfions-Inijpektor Baftor Bahnjen dajelbft. 
Se Verlag der Mijfion3-Gefelljhaft- in Breflum. go 
Drud des „Sonntagsblatt fürs Haus“ In Breklum.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.