— dd —
fie 180 Millionen Bücher verbreitet
und für die Bibel-Neberfegungen,
ihren Drug und Verbreitung etwa
2380 Millionen Mark ausgegeben.
Wahrlich, ein großes Werk!
Aber auch von diefeın Werfke gilt:
„Heiland, Deine größten Dinge
Beginnjt Du ftille und geringe.“
Wißt ihr, wer den Anlaß zur
Gründung diejer großen fegens:
veihen Bibelgefelidhaft gegeben
hat? € war ein englijches
Mädchen, namens Mary Jones.
Sechs Jahre lang Hatte fie jeden
Srofdhen gefpart und fich alle
andern Freuden verjagt, um: fo
viel Geld zulammenzubringen,
daß fie fidh das Heißbegehrte Buch
faufen Fonnte. Endlidh war fie
fo weit. Nun wanderte fie barfuß
manche Stunde über das Gebirge
und fam endliH nad Bala in
Wales zu dem Paftor Thomas
Charle8 und bat ihn um eine
Bibel in ihrer Mutterfprache, |
Bu feinem Bedauern mußte
der Baftor ihr mitteilen, daß die
SejeNlichaft, die bisher mwülifche
Bibeln -beforgt Hatte, den Druck
eingeftellt Habe. Darum wiffe er
nicht, woher er ihr eine foldhe
Bibel beforgen joNle. Mary Jones
war über diefe unerwartete Ant:
wort fo betroffen, daß fie die
bitterften Tränen vergoß. Das
rührte den Paftor fo ehr, daß
er ihr noch eine wälijche Bibel
überließ, obwohl er fie faunı ent:
behren Konnte. Das gab den An:
itoß zur Gründung der britijchen
und ausländiichen Bibelgefelichaft.
Soldhe und ähnliche Erfahrungen
machten nämlig auf Thomas
Charles einen tiefen Eindruck, und
er .Jann eifrig darüber nach, wie
dem Notftande abgeholfen werden
fönne. 1802 made er fiQq auf
die Reife nad) London. Hier nahnı
er an einer Vorftandsfigung des
Traktatvereins teil, wo er davon
erzählte, wie in. Wales eine
religiöje Bewegung begonnen Habe,
und wie bei vielen ein Hunger
nach) dem Worte des Lebens er:
wacht jei. Leider feien aber die
wenigen mwälijdhen Bibeln fo teuer,
daß fie für den armen Mann
geradezu uner/chwinglich Jeien. Mit
großer Bewegung hörte man auf
die Gefjdhidhte von Mary Jones
und Öähnlidje Erfahrungen. €
ent{pann fich eine lebhafte Beratung,
in deren Verlaufe der Baptiften:
prediger Hugh cs den weittragen:
den Ausfpruch tat: „Gewiß, eine
Bibelgefelichaft muß gegründet
werden, aber warum allein für
Wales? Warum nicht für das
ganze Sand (England), ja für
die ganze Welt?” Das Wort
zündete und am 7. März 1804
fam die britijcdhe und ausländifche
Bibelgefellidhaft zu ftande.
Wer. aber einmal nach London
fommt, verfäume eS nicht, fich
das Schaßhaus diejer Bibelgefell:
jOhaft in der Viktoria-Straße anzu
jeben; in ‚dem DBibliothek&raum
aber Iajffe er fid) die Bibel zeigen,
die einft im Befißge von Mary
XoneS war.