1
nm.
ß
N:
n!
te
{3
Cu
+.
Y'-
35
11:
MT
t.
bt
1
1}
Y:
x
‚Wenn auch der Leib in Staub zerfallen,
Sebt doch der große Name noch.“
Kirche fein Bild und feinen Namen
uns nicht überliefert Hätte. Wer
ift diefer Gerecdhte des Herrn?
Yhr fennt ihn wohl zum Teil,
die Perle aller Mijfionare:
Chriftian FriedrigH Schwark,
den KönigsSpriefter von Tand-
a VA VA
Hreilidh lebt er bei den meiften
wohl nur in Stein gehauen, mir
wenigjten3 find die Namen Ion
längft wieder aus dem Gedächtnis
ent{chwunden.
Chr. Fr. Schwartz.
BAD A
Aber das Gedächtnis eines
gerechten Mannes wird nimmer
aus der Erinnerung der Indier
— Der Eingeborenen fowohl wie
der Curopäer — ent{dwinden,
jelbit wenn das berühmte Denk:
mal im Innern der weißgetünchten
LO REANS
ichaur (+ 1798), wofelbfit er in
der KirdhHe begraben Kiegt; dieje
ijt, wenn ich recht unterrichtet
bin, mit demfelben RelkiefbildD —
in weißen Marmor gehauen —
geziert, wie die Fortklirde von
Madras. Auf die Sranitplatte,