Full text: (4. Jahrgang)

— 186 — 
23. gegen 20 Stimmen befhloffen. 
20 Frauen wollten gar feinen 
Schmucd mehr tragen. Wenn 
unjer Herr Injpektor bald wieder 
zum Beiuch fommt, wird er jich 
gewiß freuen über Ddieje Opfer: 
wifligfeit. 
Mir ward noch eine ganz he: 
jondere Yreude zu 
teil. Wohl zehn: 
mal war in Diejen 
Tagen meine 
Stube dicht ge: 
drängt voll von 
braunen Chriften. 
Groß und Hein 
itrbmte hinein, um 
nein Harmonium 
zu fehen und zu 
hören. Sie waren 
jehr froh und ent 
zückt über die Ihöne 
Mulik, obaleich ich 
fein Künftler im 
Spielen bin. Cin 
Heiner Junge 
drücte einmal mit 
einem Finger auf 
eine Tajte. Wie 
jtrahlte jein Geficht 
vor Freude, Daß er 
auf diejem Wunder: 
dinge au) Mufik 
machen fonnte! 
Sn den Tagen nad dem Fejte Der treue Hirte, der für uns ein 
famen hin und wieder Chriften Rindlein ward und fein Leben gab 
zu mir, um mir Salam zu Jagen. | für feine Schafe, et Hodhgeprieien! 
Sie fehrten nämlich in ihre ent: 
fernten Dörfer zurüc. E3 ift eine 
Freude für mich gewejen, daß das 
Kindlein, in Bethlehem geboren, 
auch hier im finftern Lande fo 
viele Freunde Hat. Wahrlich, 
SYefu3 ift eS wert, daß wir feine 
Treunde und Jünger werden 
Drei JaP“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.